BiWAS: Unsere Wasserstraßen in einem Paket
Die kostenlose Lern- und Lehrmittelplattform BiWAS bietet alles, um in die Welt der Wasserstraßen einzutauchen. Lehrkräfte, Lernende und Interessierte profitieren von interaktiven Übungen, Videos und Lernspielen.
Gemeinsamer Launch der Plattform am 13. Februar 2025. V. l.: Sophie Wiesinger, Heiko Brückner, Eric Oehlmann, Frank Wittig, Susanne Henckel, Ocke Hamann, Werner Schaurte-Küppers, Björn Bosch, Markus Micken und Markus Bangen
Binnenschifffahrt für den Schulalltag
BiWAS steht für „Binnenwasserstraßenwissen“. Ziel der Plattform ist, dass dieses Wissen nun in den deutschen Schulalltag einzieht. Schülerinnen und Schüler sollen neugierig werden:
- Warum sind Flüsse und Kanäle so wichtig für unseren Güterverkehr?
- Was hat kombinierter Verkehr mit Klimaschutz zu tun?
- Wird es 2050 noch Binnenschiffe geben und wie sehen sie wohl aus?
Um diese Fragen zu beantworten, können sich Lehrkräfte an vorbereitetem Unterrichtsmaterial bedienen. Die Lernpakete bestehen aus verschiedenen Bausteinen. So bieten sie Inhalte für eine einzelne Stunde, aber auch eine ganze Unterrichtsreihe. Videos, interaktive Spiele und Teaching-Notes können frei verwendet und kombiniert werden.
Material für jedes Lernniveau
Lehrkräfte für Wirtschaft, Spedition und Logistik, Geografie, Politik sowie Gesellschaft können BiWAS nutzen. Unser Paket eignet sich für Berufsschulen und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 von allgemeinbildenden Schulen. Durch die unterschiedlichen Bausteine können Lehrkräfte an jedes Lernniveau anknüpfen.
Auf der Website www.biwas.de finden sie unsere Wasserstraßen in einem kostenlosen Paket:
- Lern- und Lehrmaterialien
- Unterrichtsreihen
- Spiele, Videos & Ideen