Aktuelles aus Verkehr und Logistik


Die baufällige Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen muss ersetzt werden. Bis zur Fertigstellung eines neuen Brückenbauwerks wurden Maßnahmen ergriffen, um die Nutzungsdauer des historischen Brückenbauwerks bis zum Neubau sicherzustellen. Hierzu gehören neben der Ablastung auf 30 t und umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Diese werden aktuell durchgeführt und bedingen eine weiterführende Ablastung auf 7,5 t. Zurzeit beobachten die Behörden, dass es, vor allem von ortsfremden Verkehrsteilnehmern, täglich zu einer Vielzahl von Verstößen gegen die Gewichtsbeschränkungen kommt.
Dies gefährdet nicht nur die am Bauwerk arbeitenden Personen, sondern auch die Restnutzungsdauer der Brücke.

Für 58 Euro pro Monat den bundesweiten ÖPNV nutzen: das DeutschlandTicket macht‘s möglich. Auch als „Job“-Variante ist das DeutschlandTicket zu haben. Die Duisburger Verkehrs Gesellschaft (DVG) informiert Arbeitgeber über die Vorteile. Egal ob Großkunde oder Kleinunternehmen, jedes Unternehmen kann profitieren.

Am Rande des EU-Verkehrsministerrats haben Deutschland und Dänemark ein bilaterales Abkommen unterzeichnet, das ab sofort den grenzüberschreitenden Einsatz von Lang-Lkw zwischen Deutschland und Dänemark ermöglicht.

Genehmigungszeiten für Großraum- und Schwertransporte (GST) dauern je nach Region inzwischen mehrere Monate. Für Industrie und Transportbranche ist das nicht mehr hinnehmbar. In einer Initiative aus über 30 Verbänden und Organisationen setzt sich unsere IHK für schnellere Genehmigungen ein. In einem Positionspapier an Verkehrsminister Wissing und Wirtschaftsminister Habeck macht die Initiative Vorschläge, wie die Situation besser werden kann.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr prognostiziert, dass der Straßengüterverkehr bis 2051 um 34 Prozent steigen wird. Zur Beseitigung von Engpässen will Bundesminister Wissing für alle Verkehrsträger eine beschleunigte Planung von Infrastrukturprojekten.