Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Niederrhein
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für die Unternehmen am Niederrhein sowohl Herausforderung als auch Verpflichtung. Der Niederrhein zählt zu den energieintensivsten Regionen Deutschlands. Die Einhaltung der Klimaschutzziele, die Gestaltung des Green Deals und der Energiewende sowie der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sind daher besonders wichtig.
Welche Rolle spielt Wasserstoff für unsere Region?
Für den Niederrhein, einen der energieintensivsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands, ist der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft von zentraler Bedeutung. Dies gilt besonders für das Ziel, Stahl klimaneutral zu produzieren. Auch Logistik, ÖPNV und chemische Industrie werden verstärkt auf Wasserstoff setzen. In den kommenden Jahren wird es darauf ankommen, eine Wasserstoffwirtschaft aufzubauen, die Wasserstoff kostengünstig, klimaneutral und in großen Mengen zur Verfügung stellt.
Welche Rolle hat unsere Region für den Wasserstoffhochlauf?
Die Region Rhein-Ruhr, mit Duisburg als Nukleus, ist ein bedeutender Industrie- und Logistikstandort für Wasserstoff. Sie bietet breite Anwendungsfelder und Chancen für die Wasserstoffwirtschaft sowie die erforderliche Forschung und Entwicklung. Als Europas größter Stahlstandort kommt Duisburg dabei eine zentrale Rolle zu. Duisburgs Stahlindustrie ist die größte industrielle CO₂-Quelle und bietet zugleich signifikantes Minderungspotential noch vor 2030. Somit erfüllt die Region die idealen Voraussetzungen für einen schnellen Markthochlauf.
Wie unterstützt die Niederrheinische IHK Wasserstoffprojekte in der Region?
- wir setzen uns für einen zügigen Bau der notwendigen Pipeline-Infrastruktur ein
- wir sind Gründungs- und Vorstandsmitglied des Wasserstoffvereins Hy.Region.Rhein-Ruhr
- wir haben die NRW-Bewerbung um das Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff (TrHy) des Bundes am Standort Duisburg unterstützt
- über IHK NRW haben wir das Beratungsunternehmen BET ein Impulspapier erarbeitet, das die Potenziale und Handlungsanforderungen für die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger die NRW-Wirtschaft aufzeigt
Was macht der Wasserstoffverein Hy.Region.Rhein-Ruhr?
- Bündelt Interessen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Vernetzt Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft
- organisiert den Markthochlauf
- richtet sich an alle Anwender und Erzeuger von Wasserstoff und an jene, die es werden wollen