Herausforderungen und Chancen im Einzelhandel
Die ibi-Handelsstudie 2024 beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, denen der Einzelhandel am Niederrhein gegenübersteht. Welche aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen bringt die Studie ans Tageslicht und welche Chancen und Risiken resultieren daraus?
Aktuelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen
Die Studie zeigt, dass die Nachwirkungen der Pandemie, technische Neuerungen wie der Einsatz von KI, verändertes Einkaufs- und Konsumverhalten, der wachsende Fachkräftemangel und eine zunehmend komplexe Regulierungslandschaft die Handelslandschaft maßgeblich beeinflussen. Erfahren Sie mehr über Zukunft des Einzelhandels durch unsere Analyse der Handelsbranche.
Ergebnisse der Befragung
Gemeinsam mit der DIHK und über 50 weiteren IHKn haben wir über 2.100 Einzelhändler befragt, darunter auch Händler aus Duisburg sowie den Kreisen Wesel und Kleve. Die wichtigsten Erkenntnisse sind:
- Multikanal-Verkauf boomt: 50 % der Einzelhändler verkaufen sowohl stationär als auch online. Der Anteil rein stationärer Händler ist gesunken und der Anteil von Multikanal-Verkauf im Einzelhandel nimmt zu.
- Digitalisierung: Die Nutzung digitaler Tools wächst, aber viele Unternehmen fühlen sich für die Herausforderungen der Digitalisierung schlechter gerüstet als noch vor vier Jahren. Der Einfluss der Digitalisierung auf den Einzelhandel hat stark an Bedeutung gewonnen.
- Ladendiebstähle & Sicherheitsprobleme: Über die Hälfte der stationären Händler ist betroffen, und viele erleben 2024 sogar einen Anstieg.
- Bürokratie belastet: 25 % der Einzelhändler fühlen sich durch bürokratische Hürden stark eingeschränkt. Bürokratische Hürden im Einzelhandel sollten abgebaut werden.
- IT-Sicherheit und der Umgang mit steigender Kriminalität im Einzelhandel gewinnen zunehmend an Bedeutung sodass Sicherheitsprobleme im stationären Handel ein wichtiges Thema geworden sind.
- Fachkräftemangel im Handel sowie E-Commerce Entwicklungen sind weitere Schlaglichter der Studie.
Regionale Auswertungen
Neben der deutschlandweiten Befragung gibt es eine gesonderte Auswertung für den Niederrhein mit den Ergebnissen unserer Händlerbefragung aus Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve. Zudem gibt es eine Auswertung für das Ruhrgebiet von Bochum über Essen bis an den Niederrhein.
Die vollständigen Auswertungen sind unter „Weitere Informationen“ als Download verfügbar.
IHK Aktion Heimat shoppen in Kleve