Unternehmenswerkstatt NRW

Unternehmensnachfolge – Hilfestellung mit der Unternehmenswerkstatt

In unserer Region stehen jedes Jahr mehrere hundert Unternehmen vor einer Nachfolgeregelung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Erreichen der Altersgrenze, Krankheit, Veränderung der familiären Situation oder die Notwendigkeit einer beruflichen Neuorientierung. Unterschiedliche Motive machen den unternehmerischen "Stabwechsel" notwendig.
Die Niederrheinische IHK unterstützt Unternehmer*innen bei der Vorbereitung einer geregelten Unternehmensnachfolge mit der mit der digitalen Unternehmenswerkstatt sowie verschiedenen Informations- und Beratungsangeboten.
Auf einer gesonderten Seite steht Ihnen unser Informationspaket-Unternehmensnachfolge mit einer Sammlung von Broschüren, Checklisten und weiterführenden Hinweisen zur Verfügung.
Veranstaltungshinweis: Am Dienstag, 25.03.2025 von 14:30 bis ca. 16:00 Uhr informieren wir Sie im Online-Impulsseminar Unternehmensnachfolge über die aktive Planung und Gestaltung Ihrer Übergabe.
Das Impulsseminar bietet einen Überblick zum Thema Unternehmensnachfolge, einen Einblick in unsere Unternehmenswerkstatt sowie Anregungen für die Planung der Nachfolgeregelung. Nutzen Sie diese kostenlose Möglichkeit der Vorbereitung. Melden Sie sich hier an.
Nutzen Sie unsere Unternehmenswerkstatt für die strukturierte Vorbereitung Ihrer Unternehmensnachfolge. Treffen Sie alle Vorkehrungen, wenn Sie ein bestehendes Unternehmen übernehmen. Dazu stehen Ihnen verschiedene Tools und Inhalte zur Verfügung:
  • Unternehmenswertrechner für die erste Bewertungsphase Ihres Unternehmens
  • Musterverträge z. B. für eine Due Dilligence oder Musterkaufverträge für eine GmbH oder ein Einzelunternehmen
  • Checklisten für Ihre Unternehmensnachfolge
  • erfahrene IHK-Experten, die Sie bei der Nachfolge unterstützen und
  • integrierte Nachfolgewerkstatt NRW, welche Sie interaktiv mit nutzen können
  • Nachfolgecheck zur Ermittlung des Übergabereifegrades Ihres Unternehmens
Dabei haben Sie immer die Möglichkeit durch einen Experten der IHK kompetent und persönlich unterstützt zu werden. Sprechen Sie mit uns über die verschiedenen Leistungen und Tools der Unternehmenswerkstatt.
Nachfolgend finden Sie weitere Hinweise zu den Themen Alterssicherung, Beratungskostenzuschuss und Beratung zu den Varianten der Unternehmensnachfolge.
Alterssicherung für abgebende Unternehmer/innen
Unternehmer/innen gehen häufig - bewusst oder unbewusst - davon aus, dass das Unternehmen auch die eigene Altersversorgung sichert. Wird die Regelung der eigenen Nachfolge früher oder später konkret, kommt es nicht selten zu bösen Überraschungen, wenn der abgebende Unternehmer seine eigene Alterssicherung nicht ausreichend geregelt hat. Die Deutsche Rentenversicherung bietet hierzu Beratungsleistungen an.
Zuschüsse zur Beratung
Die NRW.Bank bietet mit dem "Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) für Beratung" die Möglichkeit, Zuschüsse für externe Unternehmensberater zu erhalten. Schwerpunkt der Beratung muss die geplante Übergabe des Unternehmens an einen Nachfolger sein.
Sie können auch persönlich mit unseren Betriebsberatern in Kontakt treten. Kontaktieren Sie uns über nachfolge@niederrhein.ihk.de. Wir melden uns bei Ihnen!