Messen und Ausstellungen
Messen in Litauen
In Litauen gibt es mehrere bedeutende Fachmessen, welche einen größeren Anteil ausländischer Aussteller vorweisen können. Ein detaillierter Messeplan, in welchem sämtliche Messen in Litauen aufgeführt sind, kann unter AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft eingesehen werden. Ebenfalls auf dieser Seite sind Informationen über die Förderung deutscher Aussteller auf ausländischen Messen durch den Bund und die Länder abrufbar. Weitere Messeangeboten können unter Litexpo abgerufen werden.
Was Ausstellungsfläche und Besucheraufkommen angeht, sind die baltischen Messen im europäischen Vergleich eher überschaubar. Wer als ausländischer Unternehmer jedoch Estland, Lettland und Litauen im Blick hat, kommt am Marketinginstrument Messe nicht vorbei. Traditionell genießen die Messen in den baltischen Staaten besonders bei Unternehmen aus den Nachbarländern einen guten Ruf. Aber auch für Anbieter aus Deutschland und anderen europäischen Staaten sind Messen ein wichtiger Schritt in den Markt.
Wer einen Messeauftritt in Estland, Lettland und/oder Litauen plant, sollte auf jeden Fall einen Partner vor Ort einschalten, der die Besonderheiten des baltischen Messewesens kennt und mit den lokalen Geschäftsgepflogenheiten vertraut ist. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie bei Ihrer Messeteilnahme in den baltischen Staaten.
Der wichtigste Messestandort ist Kipsala, Riga.
Die Messeagentur BT 1 veranstaltet nationale und internationale Messen, Foren und Jahrmärkte und unterstützt ihre Kooperationspartner in allen organisatorischen Belangen. Zu den Partnern zählen Branchenverbände aus Lettland und anderen Ländern, diplomatische und wirtschaftliche Vertretungen, staatliche und kommunale Einrichtungen sowie Fachmedien. Seit Jahresbeginn 2010 wird BT 1 von der AHK vertreten und bei der Akquise von deutschen Fachbesuchern und Ausstellern durch die Handelskammer unterstützt.
Im Messezentrum Kipsala finden jährlich 30 Messen mit insgesamt 4 500 Unternehmen statt, die von rund 500 000 Interessenten besucht werden. Außerdem ist die Messe mit Vertretungen in mehr als 35 Ländern präsent.
Übersicht der wichtigsten Messen im Baltikum
HAUS - Internationale Messe der Bauindustrie Ort: Riga, Latvija Turnus: jährlich, im März Angebot: Produkte aus den Bereichen Bauen & Wohnen - auch barrierefrei, Sicherheitstechnik, Smart.House, Handwerk, Energie, Sanieren & Neubau, Garten- & Landschaftsbau sowie Industrieausrüstungen, Werkzeuge und Baustoffe
ERHOLUNG UND SPORT - Internationale Messe für Sport und Erholung Ort: Riga, Latvija Turnus: jährlich, im März Angebot: Sportartikel- und Gerätehersteller sowie Dienstleister aus dem Sportbereich, die ihre neuesten Produkte und Neurungen präsentieren
MOTORRAD - Internationale Messe für Motorräder und Zubehör
Ort: Riga, Latvija Turnus: jährlich, im März Angebot: Messe für Neuheiten, Zubehör, Bekleidung, Reise & Action
BALTIC BOAT SHOW - Internationale Messe für Boote und Jachten
Ort: Riga, Latvija Turnus: jährlich, im März Angebot: alles was die Erholung auf dem Wasser betrifft
BALTIC FASHION & TEXTILE - Internationale Messe für Textil, Bekleidung und Ledererzeugnisse und Fertigung Ort:Kipsala,Riga Turnus: jährlich, im April Angebot: Textilien
RIGA FOOD - Internationale Messe für Lebensmittel Ort: Kipsala, Riga Turnus: jährlich, im September Angebot: Lebensmittel ausschließlich für den Ladenverkauf bestimmte Endprodukte
BALTIC FURNITURE - Internationale Messe für Möbel und Inneneinrichtung Ort: Riga, Latvija Turnus: jährlich, im Oktober Angebot: Inspirationen für Möbel etc.
UMWELT UND ENERGIE - Internationale Messe für Energetik, Energieeffizienz und Umwelttechnologie Ort: Riga, Latvija Turnus: jährlich, im Oktober Angebot: präsentiert Lösungen zur Verbesserung von Energie, Energieffizienz, Umwelttechnologie und Infrastruktur
TECH INDUSTRY - Internationale Messe für industrielle Produktmaterialien und -technologien, Maschinenbau, Metallverarbeitung, Automatisierung Ort: Kipsala, Riga Turnus: jährlich, im November Angebot: industrielle Produktmaterialien und -technologien