LANDESPROGRAMM ZAA

Mit Unterstützung zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Das Landesprogramm „Zukunftschance assistierte Ausbildung“ (ZaA) unterstützt Unternehmen bei der Ausbildung von Jugendlichen mit Förderbedarf. Die Assistierte Ausbildung ist ein wichtiges Instrument der Ausbildungsförderung, welches eine Brücke zwischen den Anforderungen der Unternehmen und den Voraussetzungen vieler Jugendlicher baut.
Dabei werden Jugendliche sowie die ausbildenden Unternehmen während der betrieblichen Ausbildung individuell und flexibel durch einen erfahrenen Bildungsträger (ZaA-Projektträger) begleitet. Dieser unterstützt beide Seiten mit passenden Dienstleistungen (u.a. Stütz- und Förderunterricht, sozialpädagogische Betreuung, Prüfungsvorbereitung), um den Ausbildungsverlauf erfolgreich zu gestalten. Das Unterstützungsangebot des ZaA-Projektträgers wird konkret am Bedarf des jeweiligen Jugendlichen und des Unternehmens ausgerichtet. Schauen Sie sich gern mal die folgenden Videos zum Thema an:
ZaA kann nach der Förderentscheidung durch die Agentur für Arbeit von Jugendlichen genutzt werden, die vor 2021 ihre Ausbildung begonnen haben. Alle Auszubildenden, die ab 2021 in die Ausbildung gestartet sind, können die Teilnahme am neuen Instrument Assistierte Ausbildung (AsA flex) prüfen lassen.
Für weitere Informationen zu den verschiedenen Unterstützungsprogrammen nehmen Sie gern Kontakt zu Maren Kinszorra, Beraterin Berufsbildung, auf.