Aktuelle Marktinformationen


IHK NRW hat den aktuellen IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2025 veröffentlicht. Der Bericht liefert einen detaillierten Überblick über die Auslandsaktivitäten nordrhein-westfälischer Unternehmen.

Mit der eZoll-App können jetzt auch Unternehmen Warensendungen im Postverkehr bis zu einem Wert von 150 Euro einfach und flexibel anmelden. Mit einem Geschäftskundenkonto im Zoll-Portal sowie einer EORI-Nummer ist die Internetanmeldung für solche Sendungen über die App möglich.

Für die Umfrage "Going International 2025" hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) knapp 2.600 auslandsaktive Betriebe mit Sitz in Deutschland zu ihren internationalen Geschäften befragt. Die Ergebnisse finden Sie hier...

Anfang 2025 feierten die Incoterms®2020, die weltweit bekannten Lieferbedingungen, den fünften Jahrestag ihres Erscheinens. Von der Internationalen Handelskammer (ICC) im September 2019 veröffentlicht und Anfang 2020 in Kraft getreten, machte sich die ICC mit der Neuauflage der Incoterms auch selbst ein Geburtstagsgeschenk.

Zunehmende Berichtspflichten, Sanktionen und geopolitische Unsicherheiten verunsichern exportorientierte Unternehmen in Deutschland. Das zeigt der Außenwirtschaftsreport 2025, den die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) jetzt vorgestellt hat.

Die Konsulats- und Mustervorschriften – kurz: „K und M“ – der Handelskammer Hamburg sind seit 1920 das Standardwerk zum Thema Einfuhrbestimmungen weltweit. Sie bieten alle Informationen, die für eine Abwicklung von Exportgeschäften wichtig sind.

Der Leitfaden zur Intrahandelsstatistik wurde vom Statistischen Bundesamt aktualisiert und veröffentlicht.

Pünktlich zu Jahresbeginn geht das Außenwirtschaftsportal NRW als neues Angebot von IHK NRW an den Start. Unternehmen aus NRW finden dort Marktinformationen zu mehr als 150 Auslandsmärkten mit einem Kurzüberblick, Wirtschaftsdaten sowie relevanten Links und Ansprechpartnern.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat auf seiner Webseite bekannt gegeben, dass die Berichte nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie deren Veröffentlichung erstmals zum Stichtag 1. Januar 2026 geprüft werden sollen.

Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe wie Soja, Rinder, Palmöl, Holz, Kakao, Kaffee, Kautschuk und deren Erzeugnisse ein-, ausführen oder auf dem Unionsmarkt bereitstellen, müssen ab 30. Dezember 2024 neue Sorgfaltspflichten beachten.

Im Zeitalter weltweiter Warenströme denkt kaum jemand daran, dass das Geschenk im Reisegepäck bzw. Postpakete beim Zoll Probleme bereiten könnte.

Deutschland hilft der Ukraine schon seit den ersten Kriegstagen mit Lebensmittellieferungen. Nachdem sich die Lage im Sommer 2022 etwas entspannte, ist die Versorgung nun durch die gezielten Angriffe auf die Energieinfrastruktur und den Einbruch der Frostperiode wieder gefährdet.

Partner im Ausland finden. Kunden, Lieferanten, Kooperationspartner. Internationale Messen sind hierfür ideal. Der Aufwand für einen Stand auf einer internationalen Messe übersteigt häufig das Budget eines Unternehmens. Das Land NRW unterstützt deshalb kleine und mittlere Unternehmen mit der Förderung Messe meets Mittelstand.

Was ist aktuell los auf den Weltmeeren, auf den Flüssen und in der Luft? Im Internet gibt es Karten, die die Situation in Echtzeit anzeigen

Schwarze Schafe gibt es überall auf der Welt – auch in China. Immer wieder melden sich Unternehmen bei den Industrie- und Handelskammern, die betrügerische Anfragen erhalten haben. Themen sind u.a.: Domain-Registrierungen, Geldüberweisungen, unseriöse Einkaufs- oder Verkaufsanfragen. Die Liste ist lang.

Aufgrund des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine hat die EU die seit 2014 bestehenden Sanktionen drastisch verschärft. An dieser Stelle informieren wir Sie über diese Sanktionsmaßnahmen gegen Russland.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wurde am 11 Juni in 2./3. Lesung vom Bundestag angenommen. Zugestimmt haben die beiden Regierungsfraktionen sowie Bündnis 90/Die Grünen.

NRW.Global Business, die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, bietet Unternehmen die Möglichkeit der Auslandsmessebetei-ligung in einer Kleingruppe des Landes NRW.