Aktuelles Import

Die Europäische Kommission hat im Mai die lang erwartete Liste der Länder veröffentlicht, die als Hoch- bzw. Niedrigrisiko in Bezug auf Entwaldung gelten.
(Quelle DIHK)

Mit dem Interimshandelsabkommen wird ab 1. Februar 2025 das bisherige Assoziierungsabkommen ersetzt und das REX-System eingeführt.

Die neuen Verordnungen (EU) 2024/573 und 2024/590 beinhalten Bestimmungen zur Einfuhr und Ausfuhr betroffener Waren

Die während der COVID-19-Pandemie ergriffene Sondermaßnahme, Warenverkehrbescheinigungen anzuerkennen, die elektronisch mit einer digitalen Signatur oder Siegel der zuständigen Behörden, als Kopie auf Papier oder in elektronischer Form vorliegen, wird unter bestimmten Bedingungen fortgesetzt.

Waren mit Präferenzursprung in Israel; neue TARIC-Unterlagecodierung zur Präferenzgewährung

Das Warenverzeichnis dient der Klassi­fizierung der Waren für die Statistik des Waren­verkehrs mit den Mitglied­staaten der EU (Intrahandel) und Drittländern (Extrahandel).

Aufgrund des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine hat die EU die seit 2014 bestehenden Sanktionen drastisch verschärft. An dieser Stelle informieren wir Sie über diese Sanktionsmaßnahmen gegen Russland.

Vorsicht bei vermeintlichen Großaufträgen von Neukunden aus dem Ausland. Es kann sich auch eine betrügerische Absicht dahinter verbergen. Zu den derzeit gängigen Betrugsversuchen finden Sie hier Informationen und Warnhinweise.

Mit der am 16. Mai 2023 veröffentlichten Verordnung (EU) 2023/956 (CBAM-Verordnung) führt die EU ein CO2-Grenzausgleichssystem für bestimmte Waren ein. Eine Durchführungsverordnung konkretisiert die EU-Kommission die Anforderungen an die Ermittlung von Emissionsdaten und die Berichtsinhalte. Betroffene Unternehmen müssen für jedes Quartal einen CBAM-Bericht jeweils bis zum Ende des auf das Quartal folgenden Monats abgeben. Nationale Behörde ist die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt). In einem "Omnibus-Verfahren" werden allerdings aktuell alle Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung überarbeitet.
(Quellen: GTAI, zoll.de, DIHK, IHK Stuttgart, wko.at, österr. BMF)