Außenwirtschaftstag NRW
© IHK NRW
Außenwirtschaftstag NRW, am 21. September 2023 , in Düsseldorf
International | Nachhaltig | Erfolgreich
Am 21. September ist die Welt zu Gast in Düsseldorf: Dann findet im Congress Center Düsseldorf der Außenwirtschaftstag NRW statt.
"Das internationale Geschäft ist weiterhin von geo- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen geprägt. Um unabhängiger von Krisen zu werden, suchen viele NRW-Unternehmen im Rahmen ihrer Diversifizierungsmaßnahmen weltweit nach neuen Geschäftspartnern und Märkten. Mit dem Außenwirtschaftstag wollen wir unseren Mitgliedern Handlungsempfehlungen und Tipps aus der Praxis geben, damit sie auch unter diesen erschwerten Bedingungen international, nachhaltig, erfolgreich agieren können“, gibt IHK NRW Präsident Ralf Stoffels die Ausrichtung des Außenwirtschaftstag NRW 2023 vor.
„Unternehmen aus NRW internationalisieren weiter, auch wenn das internationale Geschäft in den vergangenen Jahren deutlich schwieriger wurde. Wir freuen uns daher, dass der Außenwirtschaftstag in diesem Jahr in Düsseldorf stattfindet, denn Weltoffenheit ist ein Wesensmerkmal der Stadt und unseres IHK-Bezirks, der von vielen Exportunternehmen, ausländischen Unternehmen und Institutionen gekennzeichnet ist“, sagt Andreas Schmitz, Präsident der IHK Düsseldorf, die die Projektleitung für die NRW-weit größte Konferenz rund um das internationale Geschäft übernommen hat.
Der Außenwirtschaftstag bietet ein hochrangig besetztes Programm, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den aktuellen Themen und Trends im Auslandsgeschäft austauschen können. Vor Ort werden über 55 Außenhandelskammern (AHKs) aus allen Regionen der Welt Unternehmen beraten. Zudem werden viele Vertreterinnen und Vertreter des konsularischen Corps sowie ihrer Handelsabteilungen, aus Ministerien, Wirtschaftsförderungen und Verbänden erwartet.
Das vorläufige Programm ist ab sofort auf der Veranstaltungswebsite www.awt-nrw.de veröffentlicht. Dort gibt es auch die Möglichkeit, für die Veranstaltung Tickets zu erwerben. Das gemeinsame Projekt der 16 nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern findet in einem zweijährigen Turnus zum zwölften Mal statt.