Sie befinden sich auf der Seite der IHK Lahn-Dill.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Lahn-Dill.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Lahn-Dill in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 85639
Fachkräftemangel
IHK-Fachkräftemonitor aktualisiert
Aktualisierter IHK-Fachkräftemonitor zeigt: Fachkräftelücke droht zum Bremsklotz für die regionale Wirtschaft zu werden
Die Suche nach geeigneten Fachkräften stellt die regionalen Unternehmen vor immer größere Probleme. Der aktualisierte IHK-Fachkräftemonitor zeigt, dass den Betrieben im Bezirk der IHK Lahn-Dill im Jahr 2018 bereits rund 2.500 Fachkräfte fehlen. Durch den demografischen Wandel wird das Angebot an ausgebildeten Fachkräften weiter zurückgehen.
Inzwischen wirkt sich der zunehmende Fachkräftebedarf auch direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit in vielen Unternehmen aus – wie die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage für den IHK-Bezirk Lahn-Dill zeigt: 60 % der Unternehmen befürchten, dass der Fachkräftemangel die zukünftige Geschäftsentwicklung negativ beeinflussen wird. „Das ist ein neuer Rekordwert. Vor fünf Jahren waren es lediglich 30 % der Unternehmen. Die Sorgen der Betriebe um geeignetes Personal drohen zu einem Bremsklotz für die regionale Wirtschaft zu werden“, berichtet IHK-Abteilungsleiter Alexander Cunz.
Berufsgruppen: Die Fachkräftelücke trifft nahezu alle Berufsgruppen. Am größten ist die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage bei den Metallberufen. Allein hier fehlen 770 Fachkräfte.
Ein weiterer Trend ist, dass die Fachkräfte nicht nur zunehmend knapper, sondern durchschnittlich auch älter werden. Der IHK-Fachkräftemonitor prognostiziert, dass das Durchschnittsalter der Arbeitnehmer im IHK-Bezirk von aktuell 43,9 Jahren allein bis zum Jahr 2022 auf 45,2 Jahre steigen könnte.
Hintergrund: Der IHK-Fachkräftemonitor ist eine Gemeinschaftsentwicklung der hessischen Industrie- und Handelskammern und der WifOR GmbH. Basierend auf Konjunkturumfragen und Langfristprognosen werden Schätzungen für das langfristige Arbeitsangebot und die langfristige Arbeitsnachfrage vorgenommen. Die Ergebnisse werden differenziert nach Berufsgruppen, Branchen, Regionen und Qualifikationsniveaus bis zum Jahr 2030 ausgewiesen. Der aktuelle IHK-Fachkräftemonitor steht allen Interessierten unter
www.fachkraefte-hessen.de kostenlos zur Verfügung.