Verkehrswende – mit der Wirtschaft!
Die Verkehrswende erfordert nicht nur technische Innovationen, sondern auch politische Unterstützung, gesellschaftliche Akzeptanz und konkrete Maßnahmen, die ökologische und ökonomische Interessen vereinen.
Das Ziel sollte eine ausgewogene Verkehrswende sein, die sowohl den Klimaschutz als auch die veränderten Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigt, ohne dabei die Attraktivität der Wirtschaftsstandorte oder die Mobilitätsanforderungen der Unternehmen aus den Augen zu verlieren. Daher fordern wir: Verkehrswende – Mit der Wirtschaft!
Die IHK Köln unterstützt und berät Mitgliedsunternehmen, ihre Ziele zu erreichen.
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Das Ziel Klimaneutralität erfordert daher den Ausbau und die Nutzung alternativer Antriebstechnologien und alternativer, nicht-fossiler Energieträger. Gleichzeitig beeinflussen aktuelle Krisen wie z.B. die Corona-Pandemie und geopolitische Konflikte die Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität.
Unternehmen müssen sich ständig an die neuen Rahmenbedingungen anpassen, die durch die Verkehrswende und verschärfte Klimavorgaben entstehen. Wie die Verkehrswende gelingen kann und wie wir Sie unterstützen können, zeigen wir Ihnen wie folgt auf:
Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit
Durch die Verkehrswende können Unternehmen ihre Betriebskosten senken, beispielsweise durch die Umstellung auf Elektromobilität, Wasserstoffantrieb oder effizientere Logistiklösungen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit, da sie langfristig zu geringeren Energie- und Betriebskosten führen.
Erschließung neuer Geschäftsfelder
Die Verkehrswende eröffnet Unternehmen neue Märkte und Geschäftsfelder. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen und die Entwicklung neuer Technologien bieten Chancen, sich frühzeitig in zukunftsorientierten Bereichen wie Elektromobilität, Carsharing oder intelligenten Verkehrssystemen zu positionieren. Insbesondere im Kammerbezirk der IHK Köln können Unternehmen durch innovative Mobilitätsprojekte neue Potenziale erschließen.
CSRD und ihre Relevanz für Unternehmen
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet viele Unternehmen, umfassender über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten. Dies betrifft auch Maßnahmen im Rahmen der Verkehrswende. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Mobilitätsstrategien transparent machen und nachweisen müssen, wie sie zur Reduzierung von Emissionen beitragen. Dies fördert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch das Vertrauen von Investoren und Kunden, die zunehmend nachhaltige Unternehmen bevorzugen.
Klimaziele und die Mitverantwortung der Unternehmen
Unternehmen tragen eine zentrale Mitverantwortung bei der Erreichung der nationalen und globalen Klimaziele. Die Verkehrswende ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen. Unternehmen müssen ihren Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten, gleichzeitig aber darauf achten, dass diese Maßnahmen im Einklang mit ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit stehen. Dies erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen ökologischen Anforderungen und ökonomischen Realitäten.
Die Rolle der IHK und ihrer Geschäftsstellen
Die IHK Köln und ihre Geschäftsstellen im Kammerbezirk unterstützen Unternehmen aktiv bei der Verkehrswende. Wir bieten Beratungen, Schulungen und Vernetzungsmöglichkeiten an, um Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsstrategien zu begleiten. Dabei wird auch die Integration der CSRD-Anforderungen und die Ausrichtung auf die Klimaziele thematisiert. Die IHK Köln fungiert somit als Brücke zwischen wirtschaftlichen Interessen und ökologischen Notwendigkeiten und unterstützt Unternehmen in der Region, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und gleichzeitig ihrer Verantwortung für den Klimaschutz gerecht zu werden.
Fazit
Die Verkehrswende stellt eine enorme wirtschaftliche Herausforderung dar, bietet aber gleichzeitig große Chancen für Unternehmen. Durch die Integration der CSRD-Anforderungen und die aktive Mitgestaltung der Klimaziele können Unternehmen nicht nur ihre Nachhaltigkeit verbessern, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile sichern. Die IHK Köln und ihre regionalen Geschäftsstellen spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die regionale Wirtschaft auf diesem Weg unterstützen und innovative Lösungen fördern.
Die Verkehrswende stellt eine enorme wirtschaftliche Herausforderung dar, bietet aber gleichzeitig große Chancen für Unternehmen. Durch die Integration der CSRD-Anforderungen und die aktive Mitgestaltung der Klimaziele können Unternehmen nicht nur ihre Nachhaltigkeit verbessern, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile sichern. Die IHK Köln und ihre regionalen Geschäftsstellen spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die regionale Wirtschaft auf diesem Weg unterstützen und innovative Lösungen fördern.
Wir unterstützen Sie: Angebote der IHK Köln zum Thema Verkehrswende
- Betriebliches Mobilitätsmanagement einführen
Unternehmen entwickeln Mobilitätsstrategien, um die Effizienz zu steigern und Umweltbelastungen zu reduzieren. - Energie Scouts
Experten für Energieeffizienz und Klimaschutz von morgen - Circularity Scouts
Qualifizierung für Auszubildende - Elektromobilität fördern
Investitionen in Elektrofahrzeuge und die dazugehörige Ladeinfrastruktur - Wasserstoff antreiben
Investitionen in den Wasserstoffantrieb und die dazugehörige Infrastruktur - Emissionsfreie Flotten
Ein Praxisleitfaden für Logistikunternehmen und Speditionen - Fördermittel finden
Welche Fördermittel gibt es? Was wird gefördert? Und in welchem Zeitraum stehen diese zur Verfügung? Wir helfen und listen Ihnen die wichtigsten Fördermitteldatenbanken zu E-Mobilität und zu Wasserstoff auf. - Informiert bleiben
Mit dem Newsletter der IHK Köln und aktuellen Informationen aus dem Bereich Energie und Nachhaltigkeit halten wir Sie auf dem Laufenden.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder wollen sich mit uns vernetzen? Sprechen Sie uns gerne an.