Digitale Woche am 17.11.2023
Supermarkt intern – mit Kennzahlen und Visionen einen Supermarkt führen
Einführung
Noch vor wenigen Monaten sicherten die Supermärkte in einer weltweiten Pandemie die Versorgung der deutschen Bevölkerung. Heute sind es wieder einmal die Supermärkte, denen die Verantwortung für steigende Preise, für Lebensmittelverschwendung, für ungesunde Ernährung und für die Pfandpflicht zugeschrieben wird. Würde man eine Kundin oder einen Kunden an der Ladenkasse fragen, wie viel Gewinn bei einem Kassenbon von 100 € beim Supermarkt verbleibt, so wird wahrscheinlich der genannte Wert die Realität weit übersteigen. In dem Vortrag wird exemplarisch dargestellt, welche Herausforderungen ein selbstständigen Lebensmittelkaufmann hat, welche Kennzahlen das Geschäft eines Supermarktes kennzeichnen, wie heute ein Supermarkt betrieben wird und wie die Zukunft der Supermärkte sein könnte.
Termin
Kostenfreies WEBINAR der IHK Koblenz:
Freitag, 17.11.2023, 11.00 - 12.00 Uhr.
Referent
Thorsten Fuchs ist Schulleiter der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied. Er hat Volkswirtschaft und Berufspädagogik in Kiel studiert und ist mit dem zweiten Staatsexamen in Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik ausgebildeter Berufschullehrer. Wirtschaftlicher Träger der Neuwieder Bildungsakademie ist die gemeinnützige food akademie Neuwied GmbH, deren Geschäftsführung Thorsten Fuchs ebenfalls verantwortet.
Als private, staatlich anerkannte Fachschule qualifiziert die Neuwieder Brancheneinrichtung Fach- und Führungskräfte für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Viele selbstständige Lebensmittelkaufleute haben den Grundstein für ihre berufliche Karriere mit einem Fachschulstudium zum/r Handelsbetriebswirt/in gelegt. In dem aus bundes- und landesmitteln geförderten Kompetenzzentrum Supermarkt können die Fachschülerinnen und Fachschüler aktuelle ladenbauliche Konzepte sowie die Digitalisierung der Supermärkte erleben.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 16.11.2023 verbindlich für das Webinar an. Die Zugangsdaten werden Ihnen eine Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugestellt. Das Webmeeting wird über ZOOM organisiert.