KI im Mittelstand – Praxisnahe Lösungen für den Handel
KI im Mittelstand – Praxisnahe Lösungen für den Handel
Künstliche Intelligenz bietet dem mittelständischen Handel die Möglichkeit, Prozesse effizienter zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Besonders in den Bereichen Marketing und Bestandsmanagement kann KI mit geringem Aufwand einen hohen Mehrwert schaffen. Der Fokus liegt darauf, datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Marketing und Kundenbindung
KI analysiert das Kaufverhalten und ermöglicht personalisierte Produktempfehlungen sowie automatisierte Kommunikation über Chatbots. Dynamic Pricing passt Preise in Echtzeit an die Marktsituation an, während KI-gestützte Kampagnenoptimierung Werbemaßnahmen effizienter macht.
Bestandsmanagement und Logistik
Durch präzise Bedarfsvorhersagen hilft KI, Lagerbestände optimal zu steuern und Engpässe zu vermeiden. Retouren können durch Mustererkennung reduziert und die gesamte Logistikkette durch intelligente Routenoptimierung effizienter gestaltet werden.
Termin
Wir laden Sie herzlich zu diesem kostenfreien Webinar der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz via Zoom ein, am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, 12:30 Uhr – 13:30 Uhr.
Referent
Seine aktuellen Schwerpunkte liegen auf der Identifikation von Trends in der Handelslogistik sowie der gezielten Analyse von KI, Automatisierung und weiteren technologischen Entwicklungen in diesem Bereich. Neben der Leitung von Forschungsprojekten hält er Vorlesungen, Vorträge und Workshops zu den Themen Technologien, Marketing und aktuelle Entwicklungen im Handel.
Ablauf
12:30 Uhr |
Begrüßung und Themeneinführung
Sven Klein, IHK Koblenz
|
12:35 Uhr | KI im Mittelstand Dr. Tobias Röding, EHI Retail |
13:20 Uhr |
Austausch & Antworten
Plenum
|
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 30.06.2025 verbindlich für das Webinar an. Die Zugangsdaten werden jeweils vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugestellt. Das Webinar wird über ZOOM organisiert.