Wie entwickle ich eine Marke?
Die Kunst des Markenaufbaus: Tipps für Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg
Für Unternehmen ist der Markenaufbau bzw. das Branding ein wichtiger Schritt auf dem Weg nach oben. Denn davon kann der Erfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung abhängen.
Was braucht eine starke Marke?
Hinter einer starken Marke steckt weit mehr als ein Logo, gutes Marketing, eine große Werbekampagne oder eine ansprechende Website. Ein innovatives Logo mit einem hohen Wiedererkennungswert repräsentiert zwar eine eigene Marke, ist aber noch längst keine. Auch hinter dem Namen eines renommierten Unternehmens muss noch lange keine starke Marke stecken. Die Markenführung ist ein Gesamtkonzept, das für Qualität und Kundenorientiertheit steht, eine starke Botschaft vermittelt und die DNA eines Unternehmens widerspiegelt.
Wie entwickelt man eine Marke?
Eine erfolgreiche Marke hat Bestand und irritiert die Kundschaft nicht durch häufige Veränderungen in der Außenpräsentation und Unternehmensstrategie. Stimmen nicht alle wichtigen Faktoren überein, wird es schwer, das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen und die Marke emotional aufzuladen.
In diesem Webinar wird Ihnen unser Referent Frank Mies einen Impuls zu diesen Fragen liefern und Ihnen eine Idee davon vermitteln, wie auch Sie Ihre eigene Marke aufbauen können.
Termin
Wir laden Sie herzlich zu diesem kostenfreien Webinar der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz via Zoom ein, am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr.
Referent
Frank Mies, Vorstand und Senior Berater bei der Full-Service Agentur shapefruit AG mit Sitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit über 15 Jahren Erfahrung im touristischen Marketing berät er Hotels, Destinationen und Reiseveranstalter in ihrer Marketing-Kommunikation
Ablauf
14:00 Uhr |
Begrüßung und Themeneinführung
Sven Klein, IHK Koblenz
|
14:05 Uhr | Wie entwickele ich eine Marke? Frank Mies, shapefruit AG |
14:55 Uhr |
Austausch & Antworten
Plenum
|
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 14.05.2025 verbindlich für das Webinar an. Die Zugangsdaten werden jeweils vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugestellt. Das Webinar wird über ZOOM organisiert.