Sie befinden sich auf der Seite der IHK Koblenz.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Koblenz.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Koblenz in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Heimat Shoppen ist eine IHK-Imagekampagne für den stationären Einzelhandel.
Ziele von Heimat shoppen
Heimat shoppen macht auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert des Handels, der Gastronomie und der Dienstleister in unseren Innenstädten und Ortskernen aufmerksam.
Handel verbindet Menschen - belebte Innenstädte und Ortskerne schaffen soziale Interaktion.
Lebendige Innenstädte und Ortskerne entwickeln eine hohe Anziehungskraft - und ziehen Kaufkraft sowie Fachkräfte in die Region, die ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld suchen.
Handel schafft Arbeitsplätze - 2020 gehörte der Einzelhandel mit rund 3,15 Millionen Beschäftigungsverhältnissen zu den beschäftigungsstärksten Branchen in Deutschland.
Die Kampagne soll auf die
Stärken des Handels hinweisen und alle Beteiligten, auch die Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden, für das Thema sensibilisieren.
Die IHK Koblenz unterstützt Heimat shoppen mit kostenlosem Werbematerial und einer aktiven PR- und Pressearbeit.
Die Aktionstage finden deutschlandweit jeweils am 2. Wochenende im September statt.
Stimmen des IHK-Handelsausschusses
Die Initiative „Heimat shoppen“ lenkt den Blick auf die Vielfalt im regionalen Handel. Die Mitglieder des IHK-Handelsausschusses sagen, was das für sie bedeutet.
Name, Unternehmen
Statement
Hildegard Kaefer
Vizepräsidentin der IHK Koblenz und Inhaberin Kaefer Porzellanhaus in Sohren.
„Heimat shoppen“ bietet uns Händlern eine tolle Plattform, um die Menschen wieder für unser Angebot und unsere Serviceleistungen zu begeistern. Denn gerade nach der langen Corona-Zeit sehnen sich viele Kunden nach einem emotionalen, persönlichen Einkaufserlebnis.“
Thomas Krekel
Mode Krekel in Salz
„Das Gefühl, eine Heimat zu haben, ist ein sehr schönes und grundlegendes Gefühl. Daher halte ich es für wichtig, sich zu vergegenwärtigen, dass die Kleinstädte, wie wir sie kennen, gefährdet sind. ‚Heimat shoppen‘ ist eine tolle Aktion, um Werte für die Zukunft zu bewahren.“
Joachim Schmitt
SCHMITT Raumdesign in Koblenz
„Heimat shoppen ist für mich als Koblenzer Schängel mit einem inhabergeführten Handelsgeschäft seit Jahren eine Selbstverständlichkeit und ich freue mich über jeden Kunden aus und um Koblenz, der dieselbe Philosophie lebt - so dass wir als Stadt Koblenz ständig auch an „Shopping-Attraktivität“ gewinnen.“
Volker Röhrig
Bauzentrum RÖHRIG GmbH in Treis-Karden
„Gemeinsam setzen wir uns täglich für die Wohnträume unserer Kunden ein. Die Initiative „Heimat shoppen“ transportiert unsere Botschaft: Nähe, gemeinsam und solidarisch.“
Axel Kargl
KARGL Büro- und Datentechnik GmbH in Mülheim-Kärlich
„Regionales Einkaufen steht für Erlebnis, Vielfalt, Glaubwürdigkeit, Nachhaltigkeit und Persönlichkeit.
In der Heimat shoppen, egal ob in der Innenstadt oder auf der grünen Wiese, ist für den Erhalt der regionalen Handelslandschaft unerlässlich und wichtiger denn je. Die Aktion ‚Heimat shoppen‘ ist die ideale Kampagne der IHK, um auf das regionale Einkaufen aufmerksam zu machen.“
Vielfalt in der Region! So lautete das diesjährige Motto für die "Heimat shoppen"-Aktionstage am 09. und 10. September. Das Wetter hat perfekt mitgespielt, und so sind im Bezirk der IHK Koblenz eine Reihe toller Fotos entstanden, die die vielen teilnehmenden Geschäfte zeigen, ihr besonderes Angebot und die passend zum "Heimat shoppen" bunt geschmückten Schaufenster in den Innenstädten.
Einen Rückblick auf die vergangenen Aktionstage, die Entstehungsgeschichte sowie Inspirationen rund um Heimat shoppen finden Sie auf der offiziellen
Homepage. Unter "Weitere Informationen" finden Sie einen
Ideenpool (PDF-Datei · 5402 KB) aus dem vergangenen Jahr und die
Nutzungshinweise (PDF-Datei · 51 KB) zu dem Logo.