Tourismus
Aktuell
Tourismus
Deutschland-Tourismus: März-Zahlen 3,7 Prozent unter März 2019
Laut Destatis sind die Gästeübernachtungen im Deutschland-Tourismus im März 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat zwar um 26,5 Prozent gestiegen; im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorkrisenjahres 2019 waren es aber noch 3,7 Prozent weniger.
Tourismus
Befragung zur Digitalisierung in Tourismus-Destinationen
Noch bis zum 8. Juni ist die kostenfreie Teilnahme am DMO DigitalMonitor, einer Befragung zum Stand der Digitalisierung in deutschen Destinationen, für Tourist-Einrichtungen und -Organisationen auf lokaler, regionaler und landesweiter Ebene möglich.
Tourismus
Gastgewerbe im März: 14 Prozent unter Vor-Corona-Niveau
Laut Destatis sind die realen Umsätze im Gastgewerbe in Deutschland im März 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9 Prozent gestiegen. Sie liegen aber 14 Prozent unter dem Ergebnis des März 2019, des Vergleichsmonats vor Ausbruch der Corona-Pandemie.
Tourismus
Ministerium startet „Plattform Zukunft des Tourismus“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz richtet eine „Nationale Plattform Zukunft des Tourismus“ für Ideen und Lösungen rund um einen klimafreundlichen, digitalen, wettbewerbsfähiger gestalteten sowie für Beschäftigte attraktiveren Tourismus ein.
Tourismus
Neue Ausgabe der Tourismusnachrichten Niedersachsen
Die Ergebnisse der Saisonumfrage Tourismus in Niedersachsen, ein Interview zu KI im Tourismus, und ein Destinationsportrait Bad Gandersheims mit der 7. Niedersächsischen Landesgartenschau – dies und mehr sind Themen der neuen IHKN-Tourismusnachrichten.
IHK Hannover
Online-Schulung: Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz
Die eineinhalbstündige Online-Schulung am 23. Juni erfüllt die gesetzlichen Forderungen der Lebensmittelhygieneverordnung (§ 4) und des Infektionsschutzgesetzes (§ 43) bezüglich der Pflicht, die Mitarbeiter regelmäßig in Sachen Hygiene und Infektionsschutz zu schulen.
IHK Hannover
Online-Schulung: Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz
Die eineinhalbstündige Online-Schulung am 20. Juni erfüllt die gesetzlichen Forderungen der Lebensmittelhygieneverordnung (§ 4) und des Infektionsschutzgesetzes (§ 43) bezüglich der Pflicht, die Mitarbeiter regelmäßig in Sachen Hygiene und Infektionsschutz zu schulen.