Ausgabe Frühjahr/Sommer der Tourismusnachrichten Niedersachsen erschienen
In der Frühjahr-/Sommer-Ausgabe der „IHKN-Tourismusnachrichten“ geht es im Schwerpunkt um die Bedeutung der UNESCO-Welterbestätten für den Tourismus. Claudia Schwarz, langjährige Tourismusmanagerin am Romantischen Rhein und ehemalige Vorsitzende des Vereins der Deutschen UNESCO-Welterbestätten, erklärt im Interview, warum die Auszeichnung ein echter Türöffner für touristische Entwicklung sein kann, worauf es beim Spannungsfeld zwischen Erhalt und Nutzung ankommt und was touristische Unternehmen tun können, um vom Welterbe-Status zu profitieren.
Save-the-Date: Am 28. und 29. Oktober findet in Osnabrück unter dem Leitmotiv: „Zukunft gestalten: digital, nachhaltig, erlebnisstark“ der 21. Tourismustag Niedersachsen statt. Neben einer Übersicht weiterer aktueller Branchenveranstaltungen werden auch wichtige Wettbewerbe und Jubiläen benannt. Und wie immer gibt es einen spannenden Blick „übern Tellerrand“!
In der Rubrik „Ihr gutes Recht“ werden die Ergebnisse einer IHKN-Blitzumfrage zu den Auswirkungen einer kommunalen Verpackungssteuer auf die Wirtschaft und abgeleitete Vorschläge der IHKN thematisiert.
Die Ergebnisse der Saisonumfrage Tourismus zeigen zudem, wie die Stimmung im Reise- und Gastgewerbe ist und wo Unternehmen die größten Risiken für den Geschäftserfolg sehen.
In der Rubrik „Neues von der TMN“ werden neue Anwendungen vorgestellt, mit denen das touristische Angebot Niedersachsens digital gebündelt und individualisierbar dargestellt wird. In das neue Portal „Entdecke Niedersachsen“ ist zudem ein digitaler Reiseassistent, ein KI-gestützter mehrsprachiger Chatbot, integriert. Auch wird noch einmal der Hinweis gegeben, dass interessierte Einrichtungen und Unternehmen ihre Daten in drei verschiedenen Varianten mit dem Niedersachsen Hub teilen können, um damit Teil der digitalen Transformation der Bereitstellung des touristischen Angebots Niedersachsens zu werden.
Im Destinationsporträt stellt sich die Stadt Hildesheim vor. Am 1. Juni findet dort die bundesweite Eröffnungsfeier des 20. UNESCO-Welterbetags statt. Mit dem Mariendom und der St. Michaeliskirche sind gleich zwei Hildesheimer Kirchen samt ihren Kunstschätzen von der UNESCO in die Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen. Was macht Hildesheim für Besucher besonders? Und welche Bedeutung haben die Welterbestätten für den Tourismus? Fritz S. Ahrberg, Geschäftsführer der Hildesheim Marketing GmbH, gibt darauf Antworten.
Daneben gibt es wie immer interessante Neuigkeiten aus den sieben niedersächsischen IHK-Regionen. Die Themen:
- Bad Harzburg: Auf der Suche nach dem versteckten Labyrinth – Naturerlebnis für Kinder
- CuxlandKiste: Regionale Schätze in einer Box
- Neues kultur-touristisches Konzept für die Rattenfängerstadt Hameln
- Tourismusorte in der IHK-Region Hannover: Kennzahlen 2024
- Partnernetzwerk im UNESCO-Biosphärenreservat Elbtalaue: Nachhaltigkeit sichtbar machen
- Dangast/Varel - Adventure Golf: Ein spielerischer Rundgang durch die Region
- Wildeshauser Geest: Bundesweiter Hotspot der Biodiversität
- Zooschule des Tierparks Nordhorn: Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
- IHK für Ostfriesland und Papenburg: Veranstaltung zur Regionalität im Tourismus
- Nordseeklug – Praxiswissen für das Gastgewerbe
- Aurich: Weltraum-Themenpark Space Magic
Die aktuelle Ausgabe der IHKN-Tourismusnachrichten ist unter diesem Link abrufbar. Alle Ausgaben finden Sie zum Nachlesen auf der IHKN-Website unter www.ihk-n.de/Tourismusnachrichten.
Da manche Meldungen nicht drei Monate warten können, gibt es die IHKN-Tourismusnachrichten auch auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/ihkn-tourismusnachrichten.
Die Tourismusnachrichten können Sie hier (Newsletter - IHK für Ostfriesland und Papenburg) kostenfrei abonnieren.
Stand: 28.05.2025