Fachkräfte
Der Fachkräftemangel bereitet nach wie vor große Sorgen: Rund 64 Prozent der Hamburger Unternehmen, die im vierten Quartal 2023 am Handelskammer-Konjunkturbarometer teilgenommen haben, sehen darin das größte Geschäftsrisiko. Umso wichtiger ist die Förderung der dualen Ausbildung. Gemeinsam mit den deutschen IHK hat die Hamburger Handelskammer deshalb 2023 eine bundesweite Ausbildungskampagne in sozialen Medien gestartet.
Um Schulen und Unternehmen zusammenzubringen, wurden zudem vier ”Orientierungsmanager:innen“ eingestellt. Weitere Aktivitäten im Bereich “Fachkräfte“ waren zwei ”Marktplätze der Begegnung“, das ”Azubi-Speeddating“ und die erste “Bildungskonferenz für lebenslanges Lernen“.
Veröffentlichungen
- Die im November 2022 veröffentlichte Handelskammer-Fachkräftestrategie Hamburg 2040 wurde im Jahr 2023 der Öffentlichkeit weiter bekannt gemacht und implementiert.
- Die Kammer hat das Analysepapier „Handelskammer-Fachkräftestrategie Hamburg 2040: Die Analyse – Wo stehen wir? Datenaktualisierung 2023“ (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1420 KB) erarbeitet und im November 2023 veröffentlicht. Es enthält aktuelle Einschätzungen Hamburger Unternehmen zum Fachkräftemangel, etwa zur Besetzbarkeit offener Stellen und den Folgen des Fehlens qualifizierter Kräfte.
Themen und Konzepte
Lebenslanges Lernen
Jetzt #könnenlernen: Bundesweite Azubikampagne
Wir sind überzeugt, dass die Kampagne eine große Chance ist, jungen Menschen zu zeigen, wie sehr wir Ausbildung und Azubis wertschätzen, und laden alle Ausbildungsbetriebe herzlich ein, sich zu beteiligen. Sie können die Motive und Botschaften der Aktion nutzen, um sie auf ihren digitalen Kanälen oder direkt bei sich vor Ort zu veröffentlichen und für ihr Ausbildungsengagement zu werben.
Offensive zur Berufsorientierung
Auf diese Weise konnten wir auch unsere Vermittlungs- und Orientierungsangebote wie das Speeddating und die Hanseatische Lehrstellenbörse sowie die neue bundesweite Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“ (siehe oben) zielgruppengerecht bewerben.
Ein weiteres neues Projekt sind die ”Ausbildungsbotschafter:innen“, die von Betrieben in die Schulen entsandt werden. Die Azubis berichten dort aus ihrem Betriebsalltag und werben für die duale Berufsausbildung.
Ein weiteres neues Projekt sind die ”Ausbildungsbotschafter:innen“, die von Betrieben in die Schulen entsandt werden. Die Azubis berichten dort aus ihrem Betriebsalltag und werben für die duale Berufsausbildung.
Kammerrente
Rund 90.000 Mitglieder der Handelskammer sind Inhaberinnen oder Inhaber von Kleinstunternehmen oder Solo-Selbstständige, die nicht zur Altersvorsorge verpflichtet sind. Um Altersarmut und die damit verbundenen Transferzahlungen aus den öffentlichen Haushalten zu vermeiden und die Mitgliederbindung zu verbessern, haben wir 2023 eine „Kammerrente“ entwickelt. Sie bietet dieser Mitgliedergruppe eine kostengünstige Basisversorgung aufgrund ihrer Kammerzugehörigkeit und wird ausschließlich online abschließbar sein. Ergänzende Vorsorgebausteine lassen sich auf dem freien Markt erwerben.
Fachkräftepartnerschaft
Veranstaltungen und weitere Aktivitäten
Prüferfest
Prüfendenehrung 2023 Donnerstag, 9. Februar 2023 in der Sporthalle Hamburg Foto: Ulrich Perrey
Im Rahmen eines Prüferfests wurden im Februar Prüferinnen und Prüfer geehrt, die 2023 seit 25, 30 und sogar 35 Jahren geprüft haben. Rund 500 Teilnehmende aus dem Prüferteam feierten die Jubilare und freuten sich über einen Abend mit guten Gesprächen abseits des oft eng getakteten Prüfungsalltags.
Marktplatz der Begegnung
Bildungskonferenz
Tag des Mittelstands
Der traditionelle Tag des Mittelstands am 8. Juni gab kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich über Wege aus dem Fachkräftemangel zu informieren.
Hamburger Handelsforum
Wie ergänzen sich Mensch und Maschine? Und wie können Unternehmen im stationären Ladengeschäft und im Netz erfolgreich sein? Diesen Themen widmete sich das Hamburger Handelsforum am 23. August 2023.
Preisverleihungen
Diversity, Mixed Leadership und Familienfreundlichkeit sind Erfolgsfaktoren, die Unternehmen auch bei der Fachkräftegewinnung helfen. Eine Reihe von Aktionen der Handelskammer im Jahr 2023 setzten auf den ”Erfolgsfaktor Vielfalt“: So führten wir das Hamburger Netzwerk Tandem-Roundtable als New-Work-Arbeitsmodell fort und organisierten ein gemeinsames Forum auf dem Tag des Mittelstands (siehe unten).
Am 25. September haben wir den 11. Helga-Stödter-Preis für Mixed Leadership feierlich verliehen. Mit dem Aktionsbündnis ”Welcoming Out“ und „Hamburg Pride“ führten wir eine Veranstaltung für kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) durch.
Darüber hinaus begleiteten wir die Jurysitzung und die Verleihung des Anna-Maria-Dose-Preises am 29. August und des Hamburger Familiensiegels am 20. November und führten ein gemeinsames Netzwerktreffen mit dem Unternehmensnetzwerk Familie durch.
Netzwerke
Mit dem “Talk vor Ort“ und dem Hamburger Stadtmarketingforum boten wir Unternehmen, die sich für vielfältige, lebendige Einzelhandels- und Gastronomiequartiere einsetzen, auch im Jahr 2023 Möglichkeiten zur Vernetzung.