Veranstaltung am 19. Januar 2023
Buchpräsentation zweier Studien zur Hamburger Wirtschaft in der NS-Zeit
Am 19. Januar 2023 begeht die Handelskammer Hamburg ihren 358. Jahrestag. Dieses Jubiläum nimmt die Handelskammer zum Anlass, gemeinsam mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg zwei Publikationen vorzustellen, die sich mit der Geschichte der Institution, der Hamburger Wirtschaft und der Stadt Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus befassen.
Dies ist zum einen die Studie „Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg in der NS-Zeit. Einordnungen und biographische Annäherungen" von Claudia Kemper und Hannah Rentschler, die von der Forschungsstelle in unserem Auftrag erstellt wurde. Mit dieser Studie liegt ein überzeugendes, wissenschaftlich abgesichertes Werk zu diesem Kapitel der Handelskammergeschichte vor.
Zum anderen soll die Studie „Ein ehrbarer Kaufmann? Albert Schäfer, sein Unternehmen und die Stadt Hamburg 1933–1956“ von Sebastian Justke vorgestellt werden, die einen kritischen Blick auf diese Persönlichkeit wirft, der als langjähriger Präses der Handelskammer deren Gesicht in der jungen Bundesrepublik prägte.
Die Handelskammer lädt gemeinsam mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg herzlich ein zur Buchvorstellung der beiden Studien
am Donnerstag, 19.Januar 2023, 18.30 Uhr
im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg
mit einer anschließenden Podiumsdiskussion unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Kirsten Heinsohn, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
Bitte melden Sie sich bis zum 13. Januar 2023 per E-Mail unter
wirtschaftarchiv@hk24.de oder über die
Veranstaltungsdatenbank an.