Personalführung
Mit Vielfalt zu mehr Erfolg im Unternehmen
Die Welt wird vielfältiger und mit ihr auch die Wirtschaft. Unternehmen mit einer Mitarbeiterschaft, die diese Vielfalt widerspiegelt, können sich besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden und Geschäftspartner einstellen als solche mit einer homogenen Belegschaft. Sie können den Herausforderungen des demographischen Wandels besser begegnen.
Zugleich können vielfältige Unternehmen besser den sich verändernden Rahmenbedingungen durch die Globalisierung begegnen. Eine offene Unternehmenskultur schafft Zugang zu neuen Märkten und Talenten und steigert zugleich die Attraktivität eines Unternehmens.
Viele Unternehmen praktizieren daher "Diversity Management". Mit dem Begriff verbindet sich der Anspruch, die Mannigfaltigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur zu tolerieren, sondern die daraus resultierende Kreativität gezielt für den Erfolg des Unternehmens einzusetzen.
Zu den Dimensionen von Mitarbeitendenvielfalt gehören das Alter, das Geschlecht, die Rasse, eine Behinderung oder die sexuelle Orientierung.
"Diversity Management" im Mittelstand
Auf den ersten Blick scheinen die großen Unternehmen beim Diversity Management weiter zu sein als kleinere und mittlere Unternehmen. Tatsächlich praktizieren jedoch viele mittelständische Unternehmen ein Diversity Management, ohne es so zu nennen, indem sie die Vielfalt in ihrer Belegschaft ganz selbstverständlich als Erfolgsfaktor nutzen.
Weitere Informationen
-
Charta der Vielfalt
(Nr. 1152760)
Die "Charta der Vielfalt" ist ein Bekenntnis zur Fairness und zur Wertschätzung von Menschen in Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Charta unterzeichnen und umsetzen.
-
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
(Nr. 1156938)
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) setzt vier EU-Richtlinien in deutsches Recht um. Ziel des Gesetzes ist die Verhinderung oder Beseitigung von Benachteiligungen. Betriebliche Abläufe und Strukturen, alle arbeitsrechtlichen Verträge und Maßnahmen müssen mit dem AGG vereinbar sein.
-
Website „Arbeit und Leben Hamburg“
(Link: https://hamburg.arbeitundleben.de/)
„Arbeit und Leben Hamburg“ ist eine gemeinnützige Organisation mit vielfältigen Bildungs- und Beratungsangeboten in den Bereichen Internationales, Politische Bildung, Migration und Fachkräftesicherung.