Umwelt
Aktuelles
Aktueller Leitfaden zu Blei
Die WirtschaftsVereinigung Metalle hat ihren Blei-Leitfaden aktualisiert. Betrachtet werden die Bereiche CLP und REACH, das Störfall- und Abfallrecht, der Arbeitsschutz sowie die Neuregelung für Trinkwasser-Installationen.
IHK-Einsatz für freiwilligen CSRD-Standard
Aktuell kämpfen KMUs, ausgelöst durch neue europäische und nationale Gesetze, mit dem sogenannten Trickledown- oder Kaskadeneffekt. Das bedeutet, dass über die Lieferkette Berichtspflichten bei den KMU ankommen, von denen sie eigentlich ausgenommen sind.
IHK NRW stellt Positionspapier „Nachhaltig Wirtschaften" vor
Die Mitgliederversammlung von IHK NRW bekennt sich zu diesen drängenden ökologischen Herausforderungen in ihrem gemeinsamen Papier „Nachhaltig Wirtschaften“. IHK NRW steht Politik und Verwaltung jederzeit für eine konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit im Sinne eines erfolgreichen Wandels hin zur Nachhaltigkeit zur Verfügung.
SIHK-Nachhaltigkeitsforum 2025 am 8. Mai
Für Industriebetriebe ist es wichtig, auf Nachhaltigkeit zu setzen. Das Forum am 8. Mai mit Keynotes des Architekten und international gefragten Gastredners Thomas Rau sowie von Holger Arnold, Geschäftsführer Technik von VDM Metals, Werdohl, mit neun anregenden und pointierten Fachvorträgen und mit einem abschließenden Zusammenkommen sollen Inputs geben und Impulse für die Transformation der heimischen Unternehmen.
SIHK-Nachhaltigkeitstag (Rückblick)
Am 7. Mai veranstaltete die SIHK einen Nachhaltigkeitstag mit acht Workshops und einer großen Ausstellung. Für die Keynote konnte die SIHK den bekannten Meteorologen Dr. Gunther Tiersch gewinnen, der von 1987 bis 2020 das Wetter nach den ZDF-Hauptnachrichten heute und heute-journal moderiert hat.
© Copyright (C) Andrey Popov
Einwegkunststofffondsgesetz
DIVID startet am 1. April
Für die Verwaltung und Abwicklung der von Unternehmen in den Einwegkunststofffonds zu zahlenden Abgaben richtet das Umweltbundesamt (UBA) die digitale Plattform DIVID ein.
Was ist eine Wesentlichkeitsanalyse und wofür wird sie benötigt?
Bei der Wesentlichkeitsanalyse handelt es sich um eine Methode zur Identifizierung und Bewertung der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen eines Unternehmens. s geht darum, herauszufinden welche Themen einen bestehenden oder zukünftigen Einfluss auf das Unternehmen ausüben.
Gemeinwohl-Bilanz
Begeisterung für Nachhaltigkeit - GWÖ-Veranstaltung (Rückblick)
70 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter nahmen an der Hybrid-Veranstaltung "Die Gemeinwohl-Bilanz als Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung" teil, die die SIHK zusammen mit der IHK Nord Westfalen im Rahmen der NRW-weiten IHK-Kooperation Virtuelles Kompetenznetz Nachhaltigkeit ausgerichtet hat.
Programm 2025 - Informationen zum Umwelt- und Arbeitsschutzrecht
Das Veranstaltungsprogramm 2025 - Informationen zum Umwelt- und Arbeitsschutzrecht: Folgende Veranstaltungen bietet die SIHK 2025 im Bereich Umwelt / Arbeitsschutz an.
IHKs lehnen pauschale PFAS-Beschränkung ab
Eine breite Beschränkung der Stoffgruppe der PFAS in Herstellung und Verwendung hätte weitreichend negative Auswirkungen auf große Teile der deutschen Industrie. Deshalb wenden sich die IHKs gegen ein pauschales Verbot der gesamten Stoffgruppe.