Fokusthema: Neues 2025
„Es gibt nichts Beständigeres als die Unbeständigkeit.“
- Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
- Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
- Rechtlicher Hintergrund
Neue gesetzliche Vorgaben können aus Anpassungen europarechtlicher oder deutscher Regelungen sowie aus gänzlich neuer Gesetzgebung resultieren. Dabei haben die Gesetzesakte unterschiedliche Wirkungen.Europarechtliche Richtlinien gelten nicht unmittelbar. Jeder EU-Mitgliedstaat muss den Inhalt der Richtlinie im eigenen Land durch Erlass entsprechender Gesetze umsetzen. Die Rahmenbedingungen der Richtlinie müssen von jedem Mitgliedstaat mit dem gleichen Regelungsgehalt beachtet werden. Oftmals lässt eine Richtlinie jedoch länderspezifisch Abweichungen zu.Eine EU-Verordnung hingegen gilt unmittelbar in jedem EU-Mitgliedstaat. Es bedarf keiner weiteren Umsetzung im eigenen Land. Der Inhalt der Verordnung gilt damit in allen EU-Ländern gleichermaßen.Auch Anpassungen und Neuregelungen deutscher Bundes- und Landesgesetze sowie Verordnungen sind Grundlage zahlreicher Änderungen.
- Betroffenheit
Jeder Unternehmer muss sich stetig damit beschäftigen, welche Änderungen anstehen und umzusetzen sind. Der Kelch geht wohl an keinem vorbei.
- Wesentlicher Inhalt mit Zeitschiene
Kontakt

Sylvia Knöfel
Recht und Steuern
Sachgebietsleiterin Recht und Steuern