Vollversammlung
#GemeinsamStarkeStimme
Die Vollversammlungsmitglieder übernehmen mit ihrem Mandat Verantwortung für den Wirtschaftsstandort und vertreten die Interessen der rund 59.000 Unternehmen (Stand: 01.01.2023) aus dem Kammerbezirk. In den dreimal jährlich stattfindenden Vollversammlungssitzungen diskutieren sie wirtschaftspolitische Fragen, legen Handlungsmaßnahmen fest und beschließen die Leitlinien der IHK-Arbeit. Zudem entscheiden sie über die Höhe und Verwendung der Mitgliedsbeiträge und den Finanzhaushalt der Kammer.
Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement tragen die Vollversammlungsmitglieder gemeinsam mit der Geschäftsführung dafür Sorge, dass die IHK ein effizientes und kostenorientiertes, aber auch leistungsstarkes und anerkanntes Selbstverwaltungsorgan der regionalen Wirtschaft ist.
Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement tragen die Vollversammlungsmitglieder gemeinsam mit der Geschäftsführung dafür Sorge, dass die IHK ein effizientes und kostenorientiertes, aber auch leistungsstarkes und anerkanntes Selbstverwaltungsorgan der regionalen Wirtschaft ist.
Die nächsten Sitzungen der Vollversammlung:
27.09.2023
|
15.12.2023
|
Rückblick: Sitzungen der Vollversammlung
- 19. April 2023 (Nr. 5766256)
- 14. Dezember 2022 (Nr. 5671134)
- 28. September 2022 (Nr. 5636226)
- 27. April 2022 - Vollversammlung bezieht Stellung zur aktuellen Lage (Nr. 5473906)
- 14. Dezember 2021 (Nr. 5372890)
- 15. September 2021 (Nr. 5372886)
Kontakt

Christoph Kern
Persönlicher Referent der Hauptgeschäftsführung
Annette Pohl
AssistenzHauptgeschäftsführung und Präsidialbüro