Sie befinden sich hier
Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern in der im BundesgesetzblattTeil III, Gliederungsnummer 701-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. August 2021 (BGBl. I S. 3306) geändert worden ist.
zum Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 6. November 1957 (GVBl. S. 147)
Die Satzung der IHK Darmstadt bestimmt den organisatorischen Rahmen der IHK. Sie legt Name, Sitz und Bezirk fest sowie die Organe, deren Besetzung und die Aufgaben der IHK.
vom 4. Dezember 2018.
Die Wahlordnung der IHK Darmstadt gibt präzise Vorschriften zu den Grundsätzen und zur Durchführung der Wahlen zur Vollversammlung, dem "Parlament" der IHK.
Die Gebührenordnung ist die Rechtsgrundlage für die Erhebung von Gebühren durch die IHK. Darüber hinaus enthält sie sämtliche Preise für die gebührenpflichtigen Leistungen der IHK Darmstadt. Mit den Gebühreneinnahmen deckt die Industrie- und Handelskammer einen Teil der ihr in diesen Bereichen entstehenden Aufwendungen. Veröffentlicht im "IHK-Report", Dezember 2009. Gültig ab 1. Januar 2010. Ebenso finden Sie hier die Anhänge (Gebührentarife) zur Gebührenordnung.
vom 14. September 2021. Veröffentlicht in "Wirtschaftsdialoge, Ausgabe 6-2021 (Dezember/Januar)". Gültig seit 1. Januar 2022.
Das Finanzstatut regelt die Aufstellung und den Vollzug des Wirtschaftsplans (Wirtschaftsführung) sowie die Rechnungslegung und die Abschlussprüfung der IHK.
Hier finden Sie die Wirtschaftssatzung 2022 sowie den Finanz- und Erfolgsplan.
Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Anbei finden Sie unsere Richtlinien zur Sicherheit und Ordnung für das ganze IHK Gelände.
veröffentlicht im IHK-Report 12-14, Seiten 53-54
Die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Veranstaltungen der IHK Darmstadt: Informationsveranstaltungen, Seminare, Trainings und Lehrgänge.