Fördermöglichkeiten in der Ausbildung
Förderprogramm der Ausbildung Berufskraftfahrer
Am 8. Juli 2025 ist das Förderprogramm zur Ausbildung von Berufskraftfahrern gestartet.
Erste Förderanträge sind bereits kurz nach Öffnung des Antragsportals beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) eingegangen.
Erste Förderanträge sind bereits kurz nach Öffnung des Antragsportals beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) eingegangen.
Förderrichtlinie wird flexibler
Die Bundesregierung hat im März 2021 die Änderung der 2. Förderrichtlinie zur Auftrags- und Verbundausbildung im Rahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen
Verwendungsnachweis für Ausbildungszuschuss gefordert
Unternehmen, die in diesem Jahr den Ausbildungszuschuss durch die Landesdirektion bewilligt und ausgezahlt bekommen haben, müssen bis zum 31.08.2021 einen Verwendungsnachweis der erhaltenen Unterstützung einreichen.
Mobilitätsprogramm „Ausbildung weltweit“
In Ergänzung der Erasmus+-Mobilitätsförderung startet das BMBF ein neues Programm, worüber Auslandsaufenthalte zu Lernzwecken für Auszubildende und Ausbilder unterstützt werden.
Projektaufruf „Meilenstein Duale Ausbildung - individuelle Wege zum Ziel“
Der aktuelle Lehrstellenmarkt zeigt zwar, dass es genügend freie Plätze für junge Menschen gibt, dennoch ist ein Vertragsabschluss Schulabgänger und Jugendlich die einen Ausbildungsplatz suchen, keine Selbstverständlichkeit.
Unterbringung und finanzielle Unterstützung
Berufsschüler können einen Antrag auf Gewährung einer Unterstützung für erhöhte Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung bei notwendiger auswärtiger Unterbringung stellen.
Ausbildung im Verbund
Informationen zur Verbundausbildung (d. h. die Inanspruchnahme von Partnerunternehmen zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung)
Umschulungsbegleitende Hilfen für betriebliche Einzelumschulung
Eine neue Förderung erleichtert den Teilnehmern die betriebliche Einzelumschulung ...