Hier finden Sie die Pressemitteilungen der IHK Braunschweig aus dem laufenden Jahr. Weitere Medieninformationen finden Sie zusätzlich bei der Landesarbeitsgemeinschaft
IHK Niedersachsen.
Hackerattacken, digitale Komplexität, globale Angriffsfläche. Cyberbedrohungen gefährden nebst dem Fachkräftemangel die betriebliche Sicherheit und damit auch die Innovationskraft des deutschen Mittelstands. Daher organisieren die IHK Braunschweig und die Netzlink Informationstechnik GmbH am 16. Juni von 9:00 bis 16:00 Uhr die Fachkonferenz „Cybersecurity – von Menschen und Maschinen“.
Bei den Hotels, Gastronomen, Reisebüros und Reiseveranstaltern im Bezirk der IHK Braunschweig hat sich die Stimmung zuletzt etwas aufgehellt. Dies ist das Ergebnis der Saisonumfrage Tourismus, die die IHK zwei Mal jährlich bei den Unternehmen in ihrem Bezirk durchführt.
Braunschweiger Unternehmen RITTEC Umwelttechnik und das Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik der TU Braunschweig gewinnen gemeinsam den diesjährigen Technologietransferpreis für ein Verfahren zum Monomerrecycling von PET-Kunststoffen – Sonderpreis geht an die PTB Braunschweig für das digitale Kalibrierzertifikat „DCC“.
In diesem Jahr ist es wieder so weit: Die Vollversammlung der IHK Braunschweig wird neu gewählt. Alle rund 42.000 Mitgliedsunternehmen sind aufgerufen, darüber abzustimmen, wer die Interessen der regionalen Wirtschaft in den kommenden fünf Jahren vertritt. Mit der verlängerten Frist können Kandidaturen noch bis zum 2. Juni 2023 eingereicht werden.
Nach dem letztjährigen Absturz im Zuge des Ukraine-Krieges und den dadurch ausgelösten Preissteigerungen für Energie und Rohstoffe hat sich die Stimmung der regionalen Wirtschaft zum Frühjahr hin weiter stabilisiert.
Am 19. April besucht der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makaiev, gemeinsam mit der ukrainischen Generalkonsulin, Dr. Iryna Tybinka, im Rahmen eines Antrittsbesuchs verschiedene Stationen in Braunschweig.
Unter dem Titel „Nachhaltige Binnenschifffahrt – Im Spannungsfeld zwischen Markt und Politik“ wurde die Zukunft des Hamburger Hafens und dessen Bedeutung für die Region Braunschweig beleuchtet.
Seit Herbst 2022 bietet die IHK Braunschweig eine Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende an. Die Azubis sollen als Energie-Scouts in ihren Unternehmen dazu beitragen, Energiesparpotenziale zu erkennen und Verbesserungen anzuregen.
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die am 9. März startet.
Ein neuer Gesetzesentwurf des Wirtschaftsministeriums sieht vor, dass ab 2024 nur noch neue Gas- und Ölheizungen eingebaut werden dürfen, die mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme aus erneuerbaren Energien erzeugen.
Nie war er dringlicher als heute: Der Fachkräftemangel. Aber auch gegen diese Herausforderung ist ein Kraut gewachsen. Es heißt ValiKom Transfer. Sowohl mit Bus- und Straßenbahnwerbung als auch mit City Cards Postkarten macht die IHK Braunschweig seit Anfang Februar großflächig auf dieses kostenfreie Weiterbildungsangebot aufmerksam.
Drei Jahre lang hat es die Coronapandemie verhindert. Doch nun kehrt der Technologietransferpreis der IHK Braunschweig wieder zurück. Interessenten können sich noch bis zum 10. Februar für den mit 10.000 Euro dotierten Preis bewerben.
Die Kampagne unterstützt regionale Unternehmen dabei, ihre offenen Lehrstellen zu besetzen. Betriebe können Angebote in Text- und Videoform einreichen, die Veröffentlichung ist kostenfrei.