• Zahlungsverkehr

  • Zeugniszweitschrift Weiterbildung

    Thomas Schmalz
    Thomas Schmalz
    Prüfungskoordination
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Geprüfte(r) Kraftwerker*in
    • Geprüfte(r) Personalfachkauffrau*mann
    • Geprüfte(r) technischer Betriebswirt*in
    • Industriemeister*in Fachrichtung Mechatronik
    • Zweitschriften Prüfungszeugnis für Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Zielgerichtete Lehrstellenbesetzung und -suche
    Das Programm "Zielgerichtete Lehrstellenbesetzung und -suche" der IHK Cottbus unterstützt Unternehmen bei der Akquise geeigneter Auszubildender. Schülerinnen und Schüler erhalten umfassende Beratung im Bewerbungsprozess und Tipps zu freien Ausbildungsplätzen auf Messen, in Schulen und in individuellen Beratungsgesprächen.
    Antje Finke
    Antje Finke
    Beratung Passgenaue Besetzung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3104
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zivilrecht

    Carsten Baubkus
    Carsten Baubkus
    Jurist
    Stabsstelle Recht
    • 0355 365 1602
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zoll
    Export
    Exportkontrolle
    Import
    Zollberatung
    Zollformulare
  • Zollberatung
    Die Handelskammer gibt nicht nur Auskünfte über die europäischen, sondern auch über ausländische Zoll-, Ein- und Ausfuhrbestimmungen aller Drittländer. Die IHK Cottbus vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen und berät Sie über unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten von A wie Ausfuhr bis Z wie Zollpapiere.
    Petra Piater
    Petra Piater
    Zoll/Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • USA: Zoll-Update
    • Unsichere Zeiten durch US-Zölle
  • Zollformulare
    Die IHK bescheinigt wichtige Außenhandelsdokumente, wie Ursprungszeugnisse und Carnet A.T.A.
    Doris Buttenstedt
    Doris Buttenstedt
    Backoffice
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anna Christin Hartmann
    Backoffice & Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365-1302
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Heike Lehner
    Backoffice
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3101
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Piater
    Petra Piater
    Zoll/Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • FAQ zum elektronischen Carnet
  • Zukunftspreis Brandenburg
    Der Zukunftspreis Brandenburg ehrt Erfolgsgeschichten „Made in Brandenburg“. Er richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen zwischen Oder, Neiße, Spree, Havel und Elbe. Gesucht werden besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie überdurchschnittliches Engagement für die Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, erfolgreiche Auslandsgeschäfte, nachhaltiges Wirtschaften, starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen oder eine beachtenswerte Nachfolge-Lösung. Der Wettbewerb macht die Erfolge der Wirtschaft sichtbar und bietet den Gewinnern eine große Bühne.
  • Zulassungsvoraussetzung Weiterbildung

    Thomas Schmalz
    Thomas Schmalz
    Prüfungskoordination
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Anmeldung und Zulassungsantrag zur Weiterbildungsprüfung
    • Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen
    • Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
    • Geprüfte(r) Betriebswirt*in
    • Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter/-in
    • Geprüfte(r) Immobilienfachwirt*in
    • Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt*in
    • Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
  • Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit, Schulamt, Ministerien

    Birgit Berlin
    Birgit Berlin
    Inklusionsberatung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Antje Finke
    Antje Finke
    Beratung Passgenaue Besetzung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3104
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zuschuss
    Finanzierung
    Fördermittel
    Förderprogramme
    Förder- und Finanzierungsprogramme
    Förderung
    Innovationsförderung
    Investive Fördermittelberatung
  • Zuwanderung
    Betriebe können ihre Fachkräftelücke auch durch ausländische Mitarbeiter schließen, dabei gibt es jedoch organisatorische und rechtliche Hinweise zu beachten. Die Kammer berät und informiert interessierte Unternehmen zu diesem Themenbereich und bringt sich entsprechend in Arbeitsgruppen und Fachgremien ein.
    Nadine Theel
    Nadine Theel
    Fachliche Teamleitung Fachkräftesicherung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1409
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ (HiH)
    • Zahlen und Fakten