• Umlage - Beitrag
    Service:
    Vermittlung von Informationen zu den Themen Wirtschaftssatzung, Umlage bzw. „Hebesatz“, Beitragsordung, Gebührentarif und Gebührenverordnung der IHK Nordschwarzwald.
    Grundbeitrag und Umlage

    Umlage / „Hebesatz“ - Auszug aus der Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

    Als Umlagen (unverändert) sind zu erheben 0,23 Prozent des Gewerbeertrages bzw. Gewinns aus Gewerbebetrieb. Bei natürlichen Personen und Personengesellschaften ist die Bemessungsgrundlage einmal um einen Freibetrag von € 15.340,-- für das Unternehmen zu kürzen.
    Tamara Fritz
    • +49 7231 201-121
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tatjana Kijan
    • +49 (7231) 201-116
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Beitrag
    • +49 7231 201-125
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ihr Beitragsservice: online - schnell - sicher
  • Umschulungsprüfungen Qualitätsfachmann (m/w/d)

    Team Prüfungswesen
    • +49 7231 201-750
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbildung
  • Umweltadressen
    Umweltadressen
    Inhalt:

    Mit dem Umweltfirmen-Informationssystem UMFIS der Industrie- und Handelskammern in Deutschland können alle Unternehmen und Institutionen, die Produkte oder Dienstleistungen für den Umweltschutz anbieten, ihr individuelles Leistungsprofil datenbankgestützt präsentieren. Die Unternehmensdaten werden von den Industrie- und Handelskammern erhoben, gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten. Hersteller, Händler und Dienstleister aus den Bereichen Entsorgung, Recycling, Sanierung, Beratung, Planung, Analytik sowie Forschung und Entwicklung können ihre Produkte und Qualifikation zielgerichtet vorstellen.


    Service-Center
    • +49 (7231) 20 10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Die Umweltberatung der IHK Nordschwarzwald
  • Umwelt Akademie Freudenstadt
    Die Umwelt Akademie Freudenstadt führt maßgeschneiderte Weiterbildungsveranstaltungen zu Themen der Umwelt- und Nachhaltigkeitswirtschaft durch. Mit praxisorientierten Programmen unterstützt die Akademie Unternehmen und Fachkräfte dabei, sich auf die Herausforderungen der grünen Transformation vorzubereiten. Die Weiterbildungsangebote umfassen aktuelle Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Management. Durch individuelle Beratung und praxisnahe Schulungen werden Teilnehmer befähigt, umweltfreundliche Lösungen in ihrem beruflichen Alltag umzusetzen.
    Heiko Knappschneider
    Heiko Knappschneider
    • +49 7441 93096-27
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Kulzer
    Sabine Kulzer
    • +49 7441 93096-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Wirth
    • +49 7441 93096-29
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Umwelt Akademie Freudenstadt Veranstaltungen
    Die Umwelt Akademie Freudenstadt der IHK Nordschwarzwald bietet praxisnahe Weiterbildungen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen an. Ziel ist es, Unternehmen und Fachkräfte für nachhaltiges Wirtschaften zu sensibilisieren und praxisorientierte Lösungen zu vermitteln. Schwerpunkte sind Umweltrecht, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Wirtschaften. Mit Seminaren, Workshops und Zertifikatslehrgängen unterstützt die Akademie Betriebe dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und nachhaltige Strategien zu entwickeln.
    Heiko Knappschneider
    Heiko Knappschneider
    • +49 7441 93096-27
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Kulzer
    Sabine Kulzer
    • +49 7441 93096-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Wirth
    • +49 7441 93096-29
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ansprechpartner in Nagold
    • Lehrgänge: Arbeits- und Brandschutz
    • Lehrgänge: Strahlenschutz
    • Lehrgänge: Energie und Klimaschutz
    • Umwelt und Energie - Umweltberatung
    • Umweltfachkraft IHK (m/w/d)
  • Umweltberatung
    Inhalt:
    Die Fülle und Komplexität gesetzlicher Auflagen, Gebote und Verbote stellen die gewerbliche Wirtschaft in unserer Region vor hohe Anforderungen. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen fehlen aber häufig die notwendigen personellen, finanziellen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen, um die umweltpolitischen Vorgaben zu erfüllen. Zur Unterstützung der Mitgliedsunternehmen in ihren Bemühungen um einen wirksamen Umweltschutz hat die IHK ein breites Spektrum an Dienstleistungsangeboten geschaffen.

    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Service-Center
    • +49 07231 201-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Die Umweltberatung der IHK Nordschwarzwald
  • Umweltdatenbanken

    Weitere Informationen

    • UMFIS
  • Umweltgesetze und -verordnungen
    Inhalt:
    Die IHK informiert über sämtliche Umweltvorschriften der EU, des Bundes, der Länder, sowie kommunale Regelungen, stellt frühzeitig aktuelle Änderungen dar und recherchiert Gesetzestexte oder wiest auf Bezugsquellen hin
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Die Umweltberatung der IHK Nordschwarzwald
  • Umwelthaftung

    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Die Umweltberatung der IHK Nordschwarzwald
  • Umweltmanagementsysteme
    Inhalt:
    Umweltmanagementsysteme dienen dazu, den betrieblichen Umweltschutz nach den Vorgaben einer Norm zu organisieren. Einen "offizielleren" Rechtsrahmen für den Aufbau eines Umweltmanagementsystems bietet die EU-Verordnung 761/2001 "über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung", kurz: EMAS. Zusätzlich existiert die Normenreihe ISO 14000 der Weltnormungsorganisation ISO (International Standard Organisation).

    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Die Umweltberatung der IHK Nordschwarzwald
    • Ressourcenschutz durch Fotovoltaik-Recycling
  • Umweltpolitik
    Inhalt:
    Die IHK vertritt in Umweltgesetzgebungsverfahren die Interessen der regionalen Wirtschaft und forciert über ihre Dachorganisationen IHK-Tag Baden-Württemberg und DIHK die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Umsetzung europäischer und nationaler Vorgaben.
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Die Umweltberatung der IHK Nordschwarzwald
    • Lehrgänge: Energie und Klimaschutz
  • Umweltschutz

    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Dozent (m/w/d) auf Honorarbasis gesucht
    • Ressourcenschutz durch Fotovoltaik-Recycling
    • „Die Region hat eine lange Geschichte im Bergbau“
  • Umwelt- und Energieausschuss
    Der Umwelt- und Energieausschuss der IHK Nordschwarzwald befasst sich mit aktuellen Themen der Umwelt- und Energiepolitik und bringt die Positionen der regionalen Wirtschaft in die politische Diskussion auf EU-, Bundes- und Landesebene ein. Dabei stehen Themen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung, Energie und Klimaanpassung im Fokus. Diese wirtschaftspolitischen Positionen des Ausschusses werden in der Vollversammlung der IHK verabschiedet und fließen über Stellungnahmen und andere Initiativen über den baden-württembergischen IHK-Tag (BWIHK) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in die politische Arbeit auf allen Ebenen ein.
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Umweltweiterbildung

    Sabine Kulzer
    Sabine Kulzer
    • +49 7441 93096-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Wirth
    • +49 7441 93096-29
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unlautere Werbung
    Werbung ist nicht schrankenlos. Werbeaussagen müssen vor allem wahr sein und dürfen nicht irreführen. Beispielhaft aufgeführte Fälle sollen helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden, und dazu anregen, rechtzeitig fachlichen Rat bei der IHK einzuholen.
    Inhalt:

    Beratung zur lauteren Werbung und Überprüfung von Werbeanzeigen


    Ass. jur.Oliver Essig
    Ass. jur. Oliver Essig
    • +49 7231 201-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unternehmensberatung
    Inhalt:
    Betriebswirtschaftliche Beratung, Kontaktvermittlung, Leistungsnachweise, Förderhilfen
    Mirko Trautz, M.Sc.
    • +49 7231 201-175
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Patrick Walz
    • +49 7452 930-124
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Existenz­gründung im Versicherungs­gewerbe
    • Finanzierung und Förderung
    • IHK-Beratungsteam / IHK-Ansprechpartner:innen
    • Information für alle Gewerbetreibenden und Existenzgründer
    • Rechtliche Fragen und gewerbliche Erlaubnisse
    • SWOT Analyse
    • Steuern für Existenzgründer - Buchführung
  • Unternehmensgründung im Inland von Ausländern im Inland(Ausländerrecht)

    Ass. jur.Oliver Essig
    Ass. jur. Oliver Essig
    • +49 7231 201-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • GmbH und UG (haftungsbeschränkt) - Informationen zur Gründung
  • Unternehmensnachfolge
    Inhalt:
    Die Begleitung und Beratung bei der Unternehmensnachfolge im Rahmen des Moderatorenkonzepts. Schwerpunktthema ist die Sensibilisierung für die rechtzeitige und sorgfältige Planung der Übergabe. Aufgabe des Moderators ist es, sowohl bei internen als auch bei externen Nachfolgen die Erfolgsfaktoren aufzuzeigen und den Prozess aktiv zu unterstützen. Bei externen Nachfolgen gilt es, potenzielle Übergeber ausfindig zu machen.
    Stefan Hammes
    Stefan Hammes
    • +49 7231 201-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Maisch
    Anja Maisch
    • +49 7231 201-154
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Existenzgründung durch Betriebs-Übernahme
    • IHK-Broschüren zur Unternehmens-Nachfolge
    • Moderatoren-Konzept Unternehmens-Nachfolge
    • Nach­folge­forum Nord­schwarz­wald
    • Unternehmens-Nachfolgen erfolgreich begleitet
    • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensnachfolgebörse (bundesweite Vermittlungsbörse)

    Stefan Hammes
    Stefan Hammes
    • +49 7231 201-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Maisch
    Anja Maisch
    • +49 7231 201-154
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Rebekka Sanktjohanser
    Rebekka Sanktjohanser
    • +49 7231 201-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unternehmenssicherung

    Stefan Hammes
    Stefan Hammes
    • +49 7231 201-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Urheberrecht
    Inhalt:
    Auskünfte über Copyright, Schutz von Erfindungen, Design, Entwicklungen, Logos und Namen.
    Ass. jur.Oliver Essig
    Ass. jur. Oliver Essig
    • +49 7231 201-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Das Urheberrecht
  • Urkunde (Ehrenurkunde)

    Nadja Wunderle
    Nadja Wunderle
    • +49 7231 201-130
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Urkunden (Ausbildungsbetriebe)

    Caterina Zuzok
    • +49 7231 201-323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ursprungszeugnisse
    Beratung und Ausstellung von Ursprungszeugnissen.
    Torsten Behnisch
    Torsten Behnisch
    • +49 7231 201-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sari Theurer
    Sari Theurer
    • +49 7231 201-139
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Informationen zur Feststellung des Warenursprungs
    • Einfach und schnell Ursprungszeugnisse online beantragen
    • Exportpapiere - Ausfüllhilfen
    • IHK-Bescheinigungen
    • Ursprungserklärungen auf der Rechnung