• Abmahnung – was nun?
    Tipps für den Umgang mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    Grundlagen des AGB-Rechts mit aktueller Rechtsprechung.
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    Informationen für Arbeitgeber zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften
  • Amtliches Verzeichnis vereinfacht Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
    Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen möchten, können sich in ein amtliches Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen eintragen lassen.
  • Arbeitnehmerüberlassung
    Von Arbeitnehmerüberlassung wird gesprochen, wenn ein selbstständiger Unternehmer (Verleiher) einen Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) vorübergehend an einen anderen Unternehmer (Entleiher) ausleiht.
  • Arbeitsentgelt
    Die Bestimmung der angemessenen Höhe des Gehalts bereitet manchmal Schwierigkeiten. Unsere Checkliste für die Festlegung eines Arbeitsentgelts hilft.
  • Arbeitserlaubnis: Übersicht nach Staatsangehörigkeit
    Je nach Staatsangehörigkeit unterscheiden sich die Voraussetzungen für eine Arbeitserlaubnis für Deutschland.
  • Arbeitsplatzsuche, Qualifizierungsmaßnahmen, Anerkennungspartnerschaft, Chancenkarte, Beschäftigung neben Studium
    Verschiedene Aufenthaltstitel ermöglichen die Arbeitsplatzsuche, das Qualifizieren für eine Anerkennung und das Arbeiten neben dem Studium. Seit 1. Juni 2024 gibt es die Chancenkarte.
  • Arbeitsrecht für Unternehmen
    Bei der Beschäftigung von Mitarbeitern sind von der Einstellung bis zur Kündigung zahlreiche Gesetze und Regelungen zu beachten. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick über die Rahmenbedingungen des Arbeitsrecht.
  • Arbeitsrechtliche Aushangpflichten
    Gesetzliche Aushangpflichten, freiwillige Aushänge sowie Konsequenzen bei Verstößen gegen die Aushangpflicht
  • Arbeitsrechtliche Schwellenwerte
    In diesem Artikel informieren wir Sie über arbeitsrechtliche Schwellenwerte und Konsequenzen, die bei Erreichen einer bestimmten Betriebsgröße eintreten.
  • Arbeitszeit
    In diesem Merkblatt informieren wir Sie über die jeweils gültige Arbeitszeit.
  • Arbeitszeugnis
    Jeder Arbeitnehmer hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Erteilung eines Zeugnisses durch den Arbeitgeber.
  • Arzneimittel: Verkauf
    Was beim Handel mit Arzneimitteln wichtig ist
  • Aufhebungsvertrag
    Ein Aufhebungsvertrag dient der einvernehmlichen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses.
  • Ausschreibungen: Wie komme ich an öffentliche Aufträge?
    Überblick über kostenfreie und kostenpflichtige Informationsquellen zum Thema Ausschreibung
  • Außergerichtliche Streitbeilegung
    Die Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung bieten eine Alternative zu Prozessen vor staatlichen Gerichten.