• Bankfachwirt
    Der Geprüfte Bankfachwirt besitzt die Fähigkeit, in der Kreditwirtschaft qualifizierte Fachaufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Dabei kann er kreditwirtschaftliche Sachverhalte auf der Basis betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge bewerten und die Erkenntnisse in praktisches Handeln im Kreditinstitut umsetzen. Er ist für die Übernahme von Organisations- und Führungsaufgaben geeignet.
  • Baufachwirt
    Baufachwirte verfügen über ein breit angelegtes branchenspezifisches Fachwissen. Sie können baubetriebliche Tatbestände und Entwicklungen nach wirtschaftlichen Kriterien analysieren, an Entscheidungsvorbereitungen mitwirken und Teilaufgaben eigenverantwortlich übernehmen. Sie sind in der Lage, mit technischen Fach- und Führungskräften zusammenzuarbeiten.
  • Berufsspezialist für industrielle Teilereinigung (IHK)
    Der Geprüfte Berufsspezialist für industrielle Teilereinigung besitzt die Fähigkeit, die Lösung komplexer Reinigungsaufgaben eigenverantwortlich zu planen, umzusetzen und zu optimieren. Dabei kann er sowohl Aspekte der Sauberkeitsanforderung als auch der Bauteileigenschaften auf der Basis betriebswirtschaftlicher und naturwissenschaftlichen Zusammenhänge bewerten und die Erkenntnisse in praktisches Handeln im Reinigungsprozess umsetzen. Er ist für die Übernahme von organisatorischer und fachlicher Verantwortung geeignet.
  • Berufsspezialist für Verteilnetztechnik
    Die Berufsspezialisten für Verteilnetztechnik übernehmen verantwortliches Arbeiten in Netzen und Anlagen, im Bereich der Gas-, Wasser- und Stromversorgung. Sie arbeiten auf der Basis von Rechtsvorschriften, anerkannter Regeln der Technik sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit, des Umwelt- und des Gesundheitsschutzes. Sie müssen Störungen erkennen und beurteilen sowie geeignete Maßnahmen im Rahmen des Störungsmanagements einleiten. Mit dem Fortbildungsabschluss sind Sie für veränderte Tätigkeiten in den Versorgungsnetzen gut qualifiziert und flexibel einsetzbar.
  • Betriebsleiter Standseilbahnen
    Der Betriebsleiter einer Standseilbahn muss den Überblick über die Seilbahntechnik bewahren und seine Kompetenz bei der betrieblichen Anwendung einschließlich rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Aspekte unter Beweis stellen. Er weist nach, dass er alle Prozesse, welche zur Leitung und für den sicheren Betrieb einer Standseilbahn notwendig sind, sach- und fachgerecht betreuen kann.
  • Betriebswirt
    Der Abschluss Geprüfter Betriebswirt gehört zur obersten Ebene der beruflichen IHK-Weiterbildung und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Interkulturelle Kompetenzen sind dabei unerlässlich, um auf nicht-heimischen Märkten erfolgreich sein zu können.
  • Bilanzbuchhalter - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
    Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen und feststellen, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinne erwirtschaften. Mit wachsenden globalen Wirtschaftsverflechtungen gewinnt zudem die internationale Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung. Das Tätigkeitsfeld eines Bilanzbuchhalter richtet sich nach Größe, Branche und Organisation eines Unternehmens und reicht vom Spezialisten bis zum Manager.