Geprüfter Bankfachwirt
Der Geprüfte Bankfachwirt besitzt die Fähigkeit, in der Kreditwirtschaft qualifizierte Fachaufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Dabei kann er kreditwirtschaftliche Sachverhalte auf der Basis betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge bewerten und die Erkenntnisse in praktisches Handeln im Kreditinstitut umsetzen. Er ist für die Übernahme von Organisations- und Führungsaufgaben geeignet.
Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen für Prüfungsteilnehmer berücksichtigt werden können, welche in unserem Zuständigkeitsbezirk ihren Wohnsitz, Arbeitsort oder Lehrgangsort haben.
Zulassungsvoraussetzungen
Verordnung vom 09.12.2019
Zur Prüfung zugelassen wird, wer:
- einen Abschluss als Bankkaufmann/-frau oder Sparkassenkaufmann/-frau und 2 Jahre Berufspraxis oder
- anderer kaufmännischer oder verwaltender Beruf und 3 Jahre Berufspraxis oder
- 6 Jahre Berufspraxis
nachweisen kann.
Das Überprüfen der Zulassungsvoraussetzungen sollte vor Lehrgangsbeginn erfolgt sein. Bei gewünschter schriftlicher Bestätigung durch die IHK ist dieses Antragsformular (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 724 KB) mit Nachweisen zu Berufsabschlüssen und Berufspraxis einzureichen.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in der Kreditwirtschaft haben.
Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldung
Sie sind noch nicht im Fortbildungsinfocenter registriert?
Die Registrierung erfolgt im Fortbildungs-Infocenter-Registrierung. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
- Wählen Sie bitte für eine Prüfungsperiode (Jahr/Monat) aus.
- Bitte fügen Sie unbedingt der Anmeldung die entsprechenden Nachweise, siehe Zulassungsvoraussetzung und den Abschnitt “Nachweise” im Fortbildungsinfocenter“, bei.
- Bitte fügen Sie gegebenenfalls die Kostenübernahmeerklärung (PDF-Datei · 74 KB) bei.
- Nach Versand Ihres Antrages auf Zulassung erhalten Sie einen einen Bestätigungslink per E-Mail, welchen Sie unbedingt innerhalb von 24 Stunden betätigen müssen.
- Nach Registrierung Ihrer Daten erhalten Sie ein Schreiben der IHK mit dem Zugangsdaten zum Fortbildungsinfocenter.
Sie sind schon im Fortbildungsinfocenter registriert?
Haben Sie sich bereits registriert, dann können Sie sich im Fortbildungs-Infocenter-Login anmelden. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
- Bitte melden Sie sich im Fortbildungsinfocenter mit den Ihnen zugesandten Anmeldedaten.
- Suchen Sie Ihre Prüfung
- Anmeldung für die Prüfung:
- Wählen Sie Ihre Prüfung unter der Rubrik “Meine Fortbildungen & Termine”.
- Gehen Sie auf “Details” und betätigen durch Klicken des Buttons “Anmelden”.
- Beachten Sie gegebenenfalls vorhandene Auflagen im Fortbildungsinfocenter.
- Markieren Sie nun einen Prüfungstermin und klicken Sie auf “Weiter”.
- Folgen Sie nun den weiteren Anweisungen.
- Bitte fügen Sie gegebenenfalls die Kostenübernahmeerklärung (PDF-Datei · 74 KB) bei.
Prüfungsinhalte
Grundlegende Qualifikationen
Schriftliche Prüfung
Prüfungsteile:
- Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, 120 Minuten
- Betriebswirtschaft, 120 Minuten
- Volkswirtschaft, 120 Minuten
- Recht, 120 Minuten
mündliche Ergänzungsprüfung
Zur mündlichen Ergänzungsprüfung wird nur zugelassen, wer nicht mehr als bei 1 Fach unter 50 bis 40 Punkte besitzt.
- Dauer: maximal 15 Minuten
Wichtung Grundlegende Qualifikationen:
- schriftlich : mündlich = 2 : 1
Spezielle Qualifikationen
Schriftliche Prüfung
- Prüfungsteile je nach Wahl:
- Privatkundengeschäft, 120 Minuten
- Immobiliengeschäft, 120 Minuten
- Firmenkundengeschäft, 120 Minuten
mündliche Ergänzungsprüfung
Zur mündlichen Ergänzungsprüfung wird zugelassen, wer unter 50 bis 40 Punkte besitzt.
- Dauer: maximal 15 Minuten
Wichtung spezielle Qualifikationen:
- schriftlich : mündlich = 2 : 1
Mündliche Prüfung
Die Zulassung zur mündlichen Prüfung erfolgt, wer nicht mehr als bei 1 Fach unter 50 Punkte besitzt.
- Prüfungsteile:
- Praxisorientiertes Situationsgespräch, maximal 20 Minuten
Bestanden, wenn
- in allen Prüfungsleistungen mindestens 50 Punkte erreicht werden.