• Ablauf eines Gerichtsverfahrens
    Wir geben Ihnen einen Einblick in den Ablauf und die Kosten eines Gerichtsverfahren vor dem Zivilgericht. Bevor Sie allerdings ein solches Verfahren einleiten, sollten Sie überlegen, ob sich der Konflikt nicht auch außergerichtlich lösen lässt.
  • Abmahnung und Kündigung
    Kündigungen unterliegen vielen Formvorschriften. Zudem müssen Betriebe, die regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen, das Kündigungsschutzgesetz anwenden. Wir erläutern Ihnen, welche Anforderungen an Abmahnung und Kündigung gestellt werden.
  • Aktiengesellschaft
    Eine AG kann an der Börse notiert werden - allerdings ist zu ihrer Gründung auch ein Mindestkapital von 50.000 € erforderlich. Über weitere Vor- und Nachteile sowie wesentliche Merkmale der AG informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    Wegen anhaltend hoher Verluste in der Speditionsversicherung fehlt weiterhin die Bereitschaft der Verkehrshaftungsversicherer, für die bisherige ADSp-Speditionsversicherung Versicherungsdeckung zur Verfügung zu stellen. Die ADSp-Trägerverbände haben Infos zu den ab 2003 geltenden ADSp erstellt.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    Allgemeine Geschäftsbedingungen sind für eine Vielzahl von Fällen anwendbare vorformulierte Vertragsbedingungen, die vor Vertragsabschluss gestellt werden. Mit Hilfe von AGB kann der Verwender die gesetzlichen Regeln modifizieren. Eine Verpflichtung zur Verwendung von AGB gibt es nicht.
  • Allgemeines Gleichbehandlungs­gesetz
    Das Allgemeine Gleichbehandlungs­gesetz (AGG) setzt vier EU-Richtlinien in deutsches Recht um. Ziel des Gesetzes ist die Verhinderung oder Beseitigung von Benachteiligungen. Betrieb­liche Abläufe und Strukturen, alle arbeits­rechtlichen Verträge und Maß­nahmen müssen mit dem AGG vereinbar sein.
  • Angaben auf Geschäftsbriefen
    Sie wollen Ihre Geschäftspartner schrift­lich kontaktieren? Als im Handelsregister eingetragenes Unternehmen müssen Sie bei der Gestaltung der Geschäftsbriefe gesetzliche Vorschriften beachten. Er­fahren Sie hier, was genau ein Geschäfts­brief ist und welche Angaben Pflicht sind.
  • Antrag für die Anerkennung / öffentliche Bestellung von Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten
    Hier finden Sie unser Antragsformular für die Anerkennung / öffentliche Bestellung von Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten.
  • Arbeitsrecht
    Für Fragen zur Scheinselbstständigkeit, Personaleinstellung, zu Abmahnung, Kündigungsfristen oder Teilzeit, zum Urlaubsrecht, zu 450-Euro-Jobs, Formerfordernissen usw. stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.