• abH Ausbildungsbegleitende Hilfen
    Die Abkürzung abH steht für "ausbildungsbegleitende Hilfen": Wenn der Ausbildungsabschluss wegen schlechter Noten oder anderen Hindernissen gefährdet ist, hilft die Bundesagentur für Arbeit mit abH.
  • Abschlussprüfung
  • Abschlussprüfung - Teil 1 und Teil 2
    Es gibt eine Reihe von Berufen, die keine Zwischenprüfung mehr ablegen. Die Prüfung besteht aus Teil 1 und Teil 2.
  • Ansprechpartner IHK-Ausbildungsteam
  • Antrag auf Verkürzung der Ausbildung
    Auszubildende können vor Ablauf der Ausbildungszeit zur Abschlussprüfung zugelassen werden, wenn ihre Leistungen dies rechtfertigen. Wenn zu erwarten ist, dass alle Ausbildungsinhalte in gekürzter Ausbildungszeit vermittelt werden können, kann eine Kürzung der Ausbildungszeit erfolgen.
  • Antrag auf vorzeitige Zulassung und Anmeldung zur Abschlussprüfung
    Auszubildende können vor Ablauf der Ausbildungszeit zur Abschlussprüfung zugelassen werden, wenn ihre Leistungen dies rechtfertigen. Der Antrag auf vorzeitige Zulassung wird während der Ausbildung gestellt.
  • Arbeitszeit und Berufsschule
  • Arbeitszeit und Pausen
  • AsA Assistierte Ausbildung
    AsA steht für "Assistierte Ausbildung". Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine kontinuierliche Unterstützung von benachteiligten jungen Menschen in der Ausbildung.
  • Ausbildende/-r
  • Ausbilder/-in
    Ausbilder sind für die Durchführung der Dualen Berufsausbildung im Unternehmen verantwortlich.
  • Ausbilderdatenblatt
  • Ausbildung im Ausland
  • Ausbildungsbeginn
  • Ausbildungsberater/-innen
  • Ausbildungsbetrieb
    In staatlich anerkannten Berufen dürfen nur "geeignete" Betriebe ausbilden.
  • Ausbildungsende
  • Ausbildungshäuser für Mannheim und Heidelberg
    Sie suchen eine Unterkunft als Azubi? Sie suchen als Unternehmen eine Unterbringungsmöglichkeit für Ihre Azubis? Dann informieren Sie sich über die Ausbildungshäuser in Mannheim und Heidelberg.
  • Ausbildungsintegriertes Studium
    Das neue Bildungskonzept "BerufsHochschule" verbindet Ausbildung und Studium.
  • Ausbildungsordnung
  • Ausbildungsplan
    In der Ausbildungsstätte ist ein Betrieblicher Ausbildungsplan zu führen, aus dem erkennbar ist, wie die Ausbildung von dem Ausbildenden durchgeführt wird. Alle Informationen zu Erstellung und Inhalt eines solchen Plans sind hier zusammengefasst.
  • Ausbildungsstätte
  • Ausbildungsvergütung
    Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Vergütung in der Ausbildung.
  • Ausbildungsvertrag
    Der Vertrag steht am Anfang des Berufsausbildungsverhältnisses. Was ist zu beachten? Wie ist der Vertrag auszufüllen? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.
  • Auszubildende(r)
  • Azubi-Infocenter und digitale AzubiCard
    Mit dem Azubi-Infocenter hat der Auszubildende alle wichtigen Daten rund um seine Ausbildung immer zur Hand. Mit der digitalen AzubiCard profitieren Azubis während Ihrer Ausbildung von exklusiven Rabatten bei Partner-Unternehmen. Gleichzeitig steigern Unternehmen durch das Mitmachen bei der AzubiCard ihr Image und ihre Bekanntheit.