Wir waren vor Ort, um noch stärker Präsenz zu zeigen und beim gesellig-informativen Beisammensein Zukunftspotenziale auszuloten.
Mehr erfahren
DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov über Bürokratie und Standortpolitik.
Vor dem 1. Juli 2025 erworbene elektronische Kassensysteme sind der Finanzverwaltung bis zum 31. Juli 2025 zu melden.
Unsere Hinweise warnen Sie vor bestimmten aktuellen Taktiken, wie gefälschten E-Mails oder Anrufen.
Der Deutsche Bundestag hat am 26. Juni 2025 das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland verabschiedet. Der Bundesrat hat dem Gesetz am 11. Juli 2025 zugestimmt. Das Gesetz ist am 18. Juli 2025 im Bundesgesetzblatt verkündet worden.
"Der EU-US-Handelsdeal ist kein Durchbruch, sondern Schadensbegrenzung: Ein unmittelbarer Handelskonflikt wurde zwar abgewendet, doch die vereinbarten Basis-Zölle von 15 Prozent belasten Hamburgs Wirtschaft weiterhin erheblich."
Alexander Otto, CEO des Immobilienunternehmens ECE und Stiftungsgründer, sprach mit der HW über zivilgesellschaftliches Engagement, die Bedeutung einer Olympia-Bewerbung und die Zukunft des Einzelhandels
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Sport und Kultur geben wir praxisnahe Einblicke, wie Vielfalt in Unternehmen gefördert werden kann.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Marketingprozesse zukunftssicher aufstellen können.
Das Konzept bietet Jugendlichen ab 15 Jahren die Möglichkeit, tageweise verschiedene Unternehmen und Berufe kennenzulernen. Vom 14. Juli bis 3. September können Hamburger Betriebe ganz individuell Tagespraktika anbieten.