Aus dem Ehrenamt

Seit der konstituierenden Sitzung am 25. Juli 2023 ist die neue Vollversammlung der IHK Ulm für die nächsten fünf Jahre im Amt. Darunter sind 20 neue Mitglieder, die erstmals in die Vollversammlung gewählt wurden. Wir stellen vor: Maximilian Reinalter und Marie Winter.

Maximilian Reinalter, H. Reinalter GmbH & Co. KG, Laupheim

Das Beste an Ihrem Job?
Die Möglichkeit zum Wachstum. Sowohl was das Unternehmen selbst als auch was eigene Fähigkeiten angeht. Auf persönlicher Ebene ist das hauptsächlich bedingt durch die Vielfalt an Themen, mit denen man sich beschäftigt.
Ihr Vorbild?
Auf eine Person lässt sich ein Vorbild nicht begrenzen. Als Vorbilder sehe ich mehrere Personen in meinem familiären Umfeld, die über Jahrzehnte hinweg einen Zusammenhalt ermöglicht haben, auch wenn das bedeutet, eigene Bedürfnisse zurückzustellen.
Zuletzt gelesene Unterhaltungslektüre?
John Niven, The Second Coming. Sicher kein Autor, der, bzw. dessen Ausdrucksweise, jedem gefällt, aber man hat immer etwas zu lachen.
Was macht eine Immobilie zu einer, in der Sie gerne leben würden?
Ich muss mich „daheim“ fühlen können. Das beinhaltet, neben Ästhetik und Gemütlichkeit der Immobilie, auch Aspekte wie die örtliche Nähe zu Kulinarik, Freunden und Familie.
Gibt es ein Thema, das Ihnen ganz besonders am Herzen liegt?
Die Stärkung der Europäischen Union, ohne die wir in der Weltwirtschaft Bedeutung verlieren und mit der wir dem akuten Mangel an (Fach-)Kräften im inländischen Arbeitsmarkt entgegenwirken.

Marie Winter, Tagestreff Winter GmbH, Warthausen

Was wollten Sie als Kind werden?
Mit meinem Vater war ich viel auf Baustellen, deshalb dachte ich lange, ich würde eine handwerkliche Ausbildung anfangen. Über ein soziales Jahr bin ich dann in der Pflege gelandet und war auch dort von Anfang an begeistert mit dabei.
Stadt- oder Landleben?
Ich liebe es, zwischendurch ins Stadtleben einzutauchen. Aufgewachsen bin ich auf dem Land, hier komme ich zur Ruhe, kann Kraft tanken, erlebe Natur. Nun wohne ich in Warthausen bei Biberach, ganz nah an Ulm, und habe von beidem etwas.
Was gefällt Ihnen am Besten an Ihrem Job?
Ich liebe die Freiheit, die ich als Unternehmerin genieße. Ich darf eigene Ideen entwickeln, meine Stärken leben, Menschen begeistern, auch mal Dinge ausprobieren, neue Wege gehen… mein absoluter Traumberuf, trotz aller Schwierigkeiten. Klar bin ich auch mehr in der Verantwortung, arbeite länger und öfter. Das empfinde ich aber nicht als Belastung.
Gibt es ein Thema, das Ihnen ganz besonders am Herzen liegt?
Immer wieder komme ich in Kontakt mit Menschen, die alles für die Selbstständigkeit mitbringen, und sich dann doch nicht trauen. Gerade bei Frauen habe ich das Gefühl, dass sie andere Frauen brauchen, die ihnen die Angst nehmen können, vor allem in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Selbstständigkeit. Hierfür würde ich mich gerne mehr einsetzen.