Ukraine verdreifacht Quoten für erneuerbare Energien
Die Regierung will die Nutzung erneuerbarer Energiequellen weiter ausbauen und damit die Energiesicherheit im Land verbessern. Investoren halten sich jedoch zurück.
Die ukrainische Regierung hat eine Ausweitung der Förderung erneuerbarer Energien für das Jahr 2025 beschlossen. Die Gesamtquote wird auf 330 Megawatt verdreifacht – gegenüber 110 Megawatt für 2024. Das sieht der Regierungsbeschluss Nr. 1195p vom 29. November 2024 vor. Die Entscheidung ist Teil der Strategie, die Energieversorgung des Landes stärker zu dezentralisieren und das Energiesystem dadurch widerstandsfähiger gegen russische Angriffe zu machen.
Der Beschluss sieht für 2025 Jahresquoten von 250 Megawatt für Windkraftanlagen, 33 Megawatt für Solaranlagen und 47 Megawatt für andere alternative Energiequellen vor, darunter Mikro-, Mini- und kleine Wasserkraftwerke. Die Regierung hat zudem die Preisobergrenzen angepasst: Für Solar- und Windprojekte wurde die maximale Gebotshöhe von 0,09 auf 0,08 Euro pro Kilowattstunde gesenkt, während für andere erneuerbare Energietechnologien weiterhin eine Obergrenze von 0,12 Euro gilt. Der Höchstwert ist der Wert, der maximal geboten werden darf. Überschreitet abgegebene Gebotswert den Höchstwert, wird das Gebot vom Zuschlagsverfahren ausgeschlossen.
Den kompletten Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: Dezember 2024
Stand: Dezember 2024