Nr. 6677954

Demokratieförderung

Starke Wirtschaft braucht stabile Demokratie

In der Region Stuttgart engagieren sich viele Unternehmen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Meinungsfreiheit und die Stärkung demokratischer Werte. Demokratie lebt vom Mitmachen, auch seitens der Wirtschaft: Sie profitiert von Rechtsstaatlichkeit, fairen Wettbewerbsbedingungen und gesellschaftlicher Stabilität. Zugleich trägt sie auch Verantwortung, diese Werte im Alltag zu stärken – in der Belegschaft, im Kundenkontakt und im gesellschaftlichen Umfeld. Polarisierung, Extremismus und Desinformation gefährden diesen Konsens. Dagegen braucht es Haltung – und konkrete Initiativen. Die IHK Region Stuttgart bündelt und macht dieses Engagement für unsere Demokratie sichtbar. Ziel ist es, eigene Aktivitäten und die unserer Partner zu vernetzen, positive Beispiele hervorzuheben und damit weitere Unternehmen zur Nachahmung zu gewinnen.
Demokratie steht für Rechtssicherheit, Eigentumsschutz und transparente Entscheidungsprozesse. Unternehmen können nur dann langfristig planen, investieren und wachsen, wenn sie sich auf stabile politische Strukturen verlassen können. Autoritäre oder populistische Systeme schaffen hingegen Unsicherheit und Willkür.
Offene Gesellschaften fördern Vielfalt – in Perspektiven, Lebenswegen und Qualifikationen. Unternehmen profitieren davon: Unterschiedliche Teams sind kreativer, anpassungsfähiger und erfolgreicher. Antidemokratische Ideologien hingegen schließen Menschen aus, schüren Angst und behindern Fortschritt.
Wer Fachkräfte gewinnen will – ob aus dem Inland oder aus dem Ausland –, muss ein Klima der Offenheit bieten. Demokratie schafft die Grundlage für ein respektvolles Miteinander, für Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Ausgrenzung, Hass oder rassistische Tendenzen schrecken Talente ab und schwächen den Wirtschaftsstandort.
Wirtschaft ist Teil der Gesellschaft – und hat deshalb auch eine Mitverantwortung für ihr Gelingen. Schweigen bei antidemokratischen Tendenzen kann als Zustimmung gewertet werden. Unternehmen, die Haltung zeigen, setzen ein Zeichen für Zusammenhalt, Menschenwürde und Freiheit – und leisten so einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Demokratie.

Initiativen und Projekte