Sie befinden sich hier
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick: Die IHK Region Stuttgart bietet zahlreiche Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer an.
In der Gründungsphase und zu Beginn der Selbstständigkeit ergeben sich viele Fragen. Die IHK Region Stuttgart unterstützt Sie gerne. Buchen Sie einen virtuellen Einzeltermin mit Ihrer IHK-Ansprechperson.
Unternehmen und Startups finden in dieser Veranstaltungsreihe zusammen. Bis zum 15. Mai können Betriebe ihre Herausforderung zum Thema Energieeffizienz formulieren, für das ein Startup eine Lösung anbieten kann.
Von Startups für Startups: bringe dich mit deinem Wissen und deinen Erfahrungen aus deiner eigenen Gründung für die Startups in der Region Stuttgart ein und profitiere selbst vom Netzwerken und neuen Inputs.
Nachfolgend haben wir für Sie Informationen zur Gründung in ausgewählten Sprachen zusammengestellt.
Der Podcast von Startup BW informiert Startups in Experten-Interviews über die wichtigsten Schritte der Gründung und hat erfolgreiche Startups aus Baden-Württemberg zu Gast.
In der Unternehmenswerkstatt können Sie Ihre Geschäftsidee entwickeln. Mit einer direkten Anbindung an das Portal der Bürgschaftsbank kann zudem die passende Finanzierung gefunden werden.
Das Förderprogramm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ bietet einen Zuschuss zu einer Unternehmensberatung. Unter anderem ist eine geförderte Beratung für Unternehmen in Schwierigkeiten möglich.
Gründungsinteressierte aller Branchen können bei sechs Institutionen im Land eine geförderte Vorgründungsberatung in Anspruch zu nehmen. Für Notgründungen gibt es eine weitere Alternative.
Gründungszuschuss und Einstiegsgeld: Rechtliche Rahmenbedingungen für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II („Hartz IV“).
In diesen Broschüren finden Sie die einschlägigen Förder- und Darlehensprogramme sowie Zuschussprogramme für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer in Baden-Württemberg.
Für Gründer und Jungunternehmer stellen sich je nach Geschäftsmodell unterschiedliche Risiken – klar, dass sich da nicht jeder Finanzierungspartner gleich wohl fühlt. Eine Übersicht über die gängigsten Finanzierungsformen.
Erfahren Sie mehr über Fördergelder für Firmengründer und Startups, zum Beispiel über den Gründungsgutschein BW, den Gründungszuschuss, und den Innovationsgutschein BW.