Sie befinden sich hier
Der nichtpräferenzielle Ursprung spielt eine zunehmend bedeutende Rolle: Er beeinflusst die Höhe der US-Zölle und ob Maßnahmen wie CBAM greifen. Wie wird der Ursprung ermittelt? Welche Rolle spielt das Ursprungszeugnis?
Informationen zum Ursprungszeugnis (Anwendungsbereiche, erforderliche Angaben) und zur Bescheinigung von Handelsrechnungen und anderen Außenhandelsdokumenten.
Seit September 2025 steht das Ursprungszeugnis als volldigitale Urkunde zur Verfügung. Diese digitale Urkunde ist der neue Standard und kann anstelle der ausgedruckten Urkunde direkt an die Kunden im Ausland verschickt werden.
Mit der Erklärung-IHK kann handelspolitische Ursprung einer Ware nachgewiesen werden, auch bei der Beantragung eines Ursprungszeugnisses. Unter bestimmten Umständen gilt die Erklärung-IHK auch in der Schweiz.
Der Ursprung einer Ware ist ein wichtiges Merkmal im internationalen Handel. Die Ermittlung des richtigen Warenursprungs (präferenziell und nicht-präferenziell) ist häufig schwierig. Eine verbindliche Ursprungsauskunft kann Klarheit schaffen.
Boykott-Erklärungen sind in Deutschland verboten. Das Verbot wurde zum Ende 2018 konkretisiert und eingeschränkt.
Seit dem 1. März 2023 müssen alle Handelsrechnungen über Importe in die Vereinigten Arabischen Emirate in einem elektronischen Portal des Außenministeriums der Vereinigten Arabischen Emirate beglaubigt werden.
Geschäftsreisende benötigen häufig ein Visum. Egal, ob deutsche Mitarbeiter ins Ausland reisen oder ausländischer Geschäftspartner nach Deutschland. In einigen Fällen fordern die Botschaften, dass die zuständige IHK diese Schreiben bescheinigt.
Die Übergangsperiode läuft zum 30. September 2025 ab. Die Zahl der beantragten Ursprungszeugnisse ist deutlich gestiegen. Wie sind Ihre Erfahrungen mit der Handhabung in Kenia?