Sie befinden sich hier
Als Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften können Sie auf zahlreiche öffentliche und private Vermittlungsstellen zurückgreifen und eine große Zahl potenzieller Bewerberinnen und Bewerber erreichen.
Eines der größten Potenziale, um dem Fachkräftemangel zu begegnen, bietet die Gruppe der Frauen. Die IHK beteiligt sich an verschiedenen Projekten, um den Beschäftigungsumfang von Frauen zu erhöhen.
Ihre IHK unterstützt Sie dabei, einen passenden Auszubildenden zu finden – Kontaktieren Sie uns per E-Mail, telefonisch oder per Videocall.
Frühzeitig mit Hochschulabsolventen/-innen oder Studierenden in Kontakt zu treten, kann sich für Unternehmen bei ihrer Suche nach Fachkräften auszahlen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten.
Werden die Fachkräfte knapp, kann die Beschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Lösung sein. Ältere sind oft gut ausgebildet, motiviert und verfügen über vielfältige Erfahrungen.
Auch (schwer)behinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf dem richtigen Arbeitsplatz voll einsatzfähig sein. Für sie gibt es zahlreiche Unterstützungs- und Förderangebote. Die IHK hilft mit Tipps und Links.
Die Jobcenter übernehmen bis zu 100 Prozent der Lohnkosten bei der Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser. Es lohnt sich für Betriebe, eigene Fachkräfte von bestimmten Arbeiten zu entlasten und dafür Arbeitslose einzustellen.