Rückblick: IHK-Frühjahrsbrunch Berufsorientierung 2025

Das Veranstaltungsformat "IHK-Frühjahrsbrunch Berufsorientierung" richtet sich speziell an Lehrerinnen und Lehrer mit Fokus auf die Berufsorientierung. Die Teilnehmenden erfahren Neuigkeiten aus der Region oder diskutieren über aktuelle Themen.
Den "Frühjahrsbrunch" 2025 organisierte die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin am 21.03. im Ludwig-Bölkow-Haus. Wir blicken zurück auf die Diskussionsrunde.
2025 stand der Brunch unter dem Motto "Innovative Region Westmecklenburg". Den Lehrerinnen und Lehrer sollte aufgezeigt werden, welche Perspektiven junge Menschen in Westmecklenburg beim Übergang von der Schule hin zur Berufsausbildung haben.
Peter Todt, amtierender IHK-Hauptgeschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung, begrüßte die Teilnehmenden und gab einen Einblick zur aktuellen Ausbildungssituation.

Für die Diskussion wurden drei Referenten eingeladen:

  • Felix Lange, Inhaber von Langefreunde® Design Studio, Schwerin,
  • Alexander Papazoglou, Geschäftsführer von matics sports GmbH, Wismar
  • Ralf Kirchberg, Vorstand des Open Factory Campus, Schwerin
In einer inspirierenden Runde bericheteten Felix Lange mit seinem Impulsvortrag „Der innovative Rollstuhl“ und Alexander Papazoglou im Vortrag „GPS Tacking made by matics sports" über ihren persönlichen Werdegang und ihre Entscheidung, in die Heimat zurückzukehren. Für beide war es ein bewusster Schritt, um u. a. die lokale Wirtschaft zu stärken und ihre innovativen Ideen in die Region zu bringen. Sie erläuterten, wie sie die Chancen, die Westmecklenburg bietet, erkannt haben und wie sie mit ihren Unternehmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung des regionalen Wachstums beitragen möchten.
Ralf Kirchberg vom Open Factory Campus informierte die Teilnehmenden über das Projekt "Formel 1 in der Schule". Dabei erläuterte er anschaulich die enge Verzahnung zwischen theoretischem (Schul)Wissen und der Praxis und betonte wie wichtig, gute und fundierte Kenntnise in naturwissenschaftlichen Fächern für die Umsetzung vor Ort sind.

Fotoimpressionen

Der "Frühjahrsbrunch Berufsorientierung" findet jährlich statt mit immer neuen, aktuellen Impulsen. Zukünftig soll der Netzwerk-Gedanke zu den Unternehmen noch weiter ausgebaut werden. Dies war ein eindeutiger Wunsch von Lehrerinnen und Lehrern.