Sie befinden sich hier
Wie geht es wirtschaftlich weiter, in Deutschland, in Europa und der Welt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab Prof. Clemens Fuest beim 49. Augsburger Konjunkturgespräch am 16. Februar 2023.
Nach drei Jahren Corona-Zwangspause fand der IHK-Neujahresempfang für die Lindauer Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen wieder in Präsenz statt.
Nach drei Jahren Pause: 1.100 Gäste kommen zum Neujahrsempfang der IHK Schwaben in den Kongress am Park. Die bayerisch-schwäbische Wirtschaft startet erfolgreich ins Wahljahr.
Auf dem Herbstempfang der nordschwäbischen Wirtschaft in der Monheimer Stadthalle wurde viel Optimismus trotz der aktuellen Krisen verbreitet. Rund 200 Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung waren der gemeinsamen Einladung der IHK-Regionalversammlung Dillingen und Donau-Ries gefolgt.
Rund 1.000 Auszubildende aus Bayerisch-Schwaben bildeten beim Bundesliga-Heimspiel des FC Augsburgs gegen Eintracht Frankfurt eine beeindruckende Kulisse.
Beim Herbstempfang „Indian Summer“ fanden sich zahlreiche Gäste der Kammerbezirke Schwaben und Ulm zu regem Austausch zusammen.
Entwicklungszusammenarbeit neu denken und Marktchancen für den Mittelstand eruieren: unter diesen Überschriften stand das Afrikaforum Bayern am 17. und 18. Oktober in Augsburg.
Drei Unternehmer erzählten bei der Fuckup Night der IHK Schwaben von ihrem Scheitern, ihren Fehlern und den Lehren, die sie daraus gezogen haben. Sehen Sie sich hier die Highlight an.
Der Fachkräftemangel stand im Mittelpunkt des traditionellen IHK-Erntedankempfangs der Allgäuer Wirtschaft. Den modernen Rahmen für den Austausch von Wirtschaft und Politik bildete das voll besetzte Studio von DMG-Mori in Pfronten. Sehen Sie hier die Highlights des Empfangs.
Rund 70 Großhändlerinnen und Großhändler aus ganz Bayern kamen am 5. Oktober 2022 in der IHK Schwaben in Augsburg anlässlich des Bayerischen Großhandelsforums zusammen.
Die IHK bringt Unternehmen und Schulen zusammen: 350. Schulpartnerschaft unterzeichnet
Regierungsvertreter der USA und der Europäischen Union haben sich zum 11. EU-U.S.-KMU-Workshop in Augsburg getroffen. Die jährlichen Treffen dienen als Plattform für den Austausch kleinerer und mittlerer Unternehmen mit Politik und Wettbewerbern über Themen, die die USA und EU betreffen.
Beim Ausbildertag 2022 wurden künftige Herausforderungen in der Ausbildung thematisiert: vom optimalen Recruiting bis zur Digitalisierung, von rechtlichen Fragen bis zu neuen Chancen durch die Beschäftigung geflüchteter Menschen.
Im Zentrum des ersten Sommerfestes nach zwei Jahren Corona-Pause standen – nicht wie gewohnt ein spezielles Land – sondern die Auswirkungen der zahlreichen Krisen auf schwäbische Unternehmen.
Sehen Sie hier die Highlights des diesjährigen Johannisempfangs der IHK-Regionalversammlung Günzburg.
Acht Gründerteams kämpften beim großen Pitch-Finale in der IHK um den Sieg. Zur Auszeichnung der Gewinner kam auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder vorbei.
Das 48. Augsburger Konjunkturgespräch am 30. Juni 2022 war auch in diesem Jahr ein Highlight. Sehen Sie sich hier die besten Momente an.
Bei bestem Wetter fand in diesem Jahr nach Corona-Pause wieder das Terrassenfest der Wirtschaftsjunioren Schwaben in der IHK in Augsburg statt.
Die besten Absolventinnen und Absolventen in ihrem Ausbildungsberuf im Jahr 2022 aus dem Wirtschaftsraum Westschwaben wurden jetzt von der IHK Schwaben bei einer Auszeichnungsfeier gewürdigt.
21. Augsburger Berufsinformationsmesse zieht rund 3.000 Interessierte an
Siebenunddreißig Auszubildende, neun Unternehmen und deren Digitalisierungsprojekte: diese wurden jetzt geehrt für ihren Einsatz im Zuge des Projekts „Digiscouts“. Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie hier.
Die Zukunft fest im Blick hatte Zukunftsforscher Michael Carl beim Maiempfang 2022 der IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu.
Das Rocketeer-Festival ist die Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Auf dem Festival traf erneut eine Community um Gründer, Unternehmer, Förderer und Start-up Impulsgeber zusammen mit Vertretern der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Bayerisch-Schwaben.
Die besten Absolventinnen und Absolventen in ihrem Ausbildungsberuf im Jahr 2022 aus dem Wirtschaftsraum Allgäu wurden jetzt von der IHK Schwaben bei einer Auszeichnungsfeier gewürdigt. Die Highlights der Veranstaltung sehen Sie in unserer Bildergalerie.
Künstliche Intelligenz betrifft jeden Bereich, lässt sich nicht delegieren und steckt voller Potenzial – das sind die zentralen Botschaften der diesjährigen AI Convention. Hier finden Sie die Highlights der Veranstaltung. Lassen Sie uns gemeinsam das KI-Event des Jahres Revue passieren.
Am 18. Januar 2022 fand der digitale IHK-Neujahrsempfang statt. Sehen Sie sich hier die besten Momente des Abends an.
Wie sich die Mobilität in Bayerisch-Schwaben in den nächsten zehn Jahren verändern wird, damit hat sich das Online-Event am 8. Dezember 2021 beschäftigt.
9.000 Auszubildende haben in Bayerisch-Schwaben ihre Ausbildung abgeschlossen. 13 davon sind landesbeste und vier von ihnen sind Bundesbeste. Wir stellen Sie vor.
Spitzen-Azubis sehen James-Bond-Film im riesigen Kinosaal.
Welche Folgen hat die Mobilitätswende für die Wirtschaft? Zahlen einer aktuellen Umfrage und die Einschätzung der Experten gibt es hier.
Das 47. Konjunkturgespräch der IHK Schwaben hat mehr Klarheit über die ökonomische Situation in der noch nicht überwundenen Corona-Krise und über die politische Zukunft nach der Bundestagswahl am Sonntag gebracht.
Rund 60 Gäste folgten der Einladung der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg in Kooperation mit dem MigraNet — IQ Netzwerk Bayern zur IHK Schwaben vor Ort in Augsburg und informierten sich über die Chancen und Herausforderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.
Acht Augsburger Start-ups pitchen um die innovativste Idee für Augsburg. Es gewinnt Planstack mit seiner Baustellensoftware.
Sie gehören zu den Besten: Insgesamt fünf Auszubildende aus Bayerisch-Schwaben sind in diesem Jahr Bundesbeste geworden, acht haben ihre Ausbildung als Landesbeste abgeschlossen. In den vergangenen Wochen wurden sie von IHK-Vertretern ausgezeichnet.
Das Haus der Wirtschaft Nordschwaben in Dillingen ist eröffnet. Für die Unternehmen bedeutet das: noch mehr Services vor Ort und ein umfassendes Weiterbildungsangebot. In dem dreigeschössigenen Neubau befinden sich u. a. die IHK-Regionalgeschäftsstelle, die IHK Akademie sowie die Agentur für Arbeit.
Wird die Menschheit populistischer, wenn sich die Wirtschaft schlechter entwickelt? Antworten auf diese Frage suchten beim 46. Augsburger Konjunkturgespräch mehrere erstklassige Redner. Eine Zusammenfassung und Eindrücke der Veranstaltung finden Sie hier.
Die bayerisch-schwäbische Wirtschaft goes global. 3.000 Unternehmen aus der Region importieren und exportieren, produzieren und handeln – weltweit. Daher war die IHK Schwaben gerne Gastgeber für den Abend der Außenwirtschaft, zudem Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nach Augsburg geladen hat.
Bayerische IHKs zeigen in Berlin Flagge: 200 Gäste, Rede von Bundesminister Scheuer und Forderung nach Rückkehr zur Wirtschaftspolitik.
Die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer haben für die Qualitätssicherung in den Betrieben eine große Bedeutung. Dies betonten IHK-Vizepräsident Wolfgang Winter und IHK-Regionalgeschäftsführerin Bettina Kräußlich bei der Ehrung für IHK-Prüfer aus der Region Donau-Ries in Nördlingen.
Geld, Status, Macht? Was ist jungen Menschen bei der Berufswahl wichtig? Der Erfolgsautor Philipp Riederle sprach beim Neujahrsempfang der IHK in Lindau vor rund 250 Gästen über die „Generation Internet“.
Spannender Auftakt ins Wirtschaftsjahr 2020: Mehr als 1000 Gäste waren zum Neujahrsempfang der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft gekommen. Mehr Informationen und die Bildergalerie finden Sie hier.
271 Prüferinnen und Prüfer des Wirtschaftsraums Augsburg ehrte die IHK Schwaben für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement am 12. November im Restaurant Golden Amber in Friedberg. Wir danken allen Prüfern für Ihr ehrenamtliches Engagement.
Der Herbstempfang der nordschwäbischen Wirtschaft am 4. November in Rain am Lech bot den rund 210 Teilnehmern auch in diesem Jahr eine gute Gelegenheit, den Dialog zwischen den Regionen zu pflegen und die regionalen Akteure aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und anderen gesellschaftlichen Gruppen zusammen zu bringen.
Mit über 160 Teilnehmer überzeugte die Veranstaltung "Stabwechsel im Mittelstand - gekonnt übergeben und übernehmen" in der IHK Schwaben. Nach einem persönlichen Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Familiennachfolge innerhalb der BWF Group Offingen, konnten sich die Gäste in wichtigen Fachetappen rund um die Unternehmensnachfolge informieren und anschließend vernetzen.
Traditionell im Oktober feiert die IHK Schwaben die besten Auszubildenden des Wirtschaftsraums Augsburg und Nordschwaben. Am 21. Oktober erhielten 140 Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2019 vor rund 350 Festgästen in der IHK in Augsburg ihre Urkunden.
In der Wiblinger Basilika trafen sich rund 150 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien zum Indian Summer. Eingeladen haben die IHK Regionalversammlung Neu-Ulm und die IHK Ulm.
Die Hochschule Kempten und ihre Entwicklung als hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit vieler Akteure im Allgäu war Thema des Erntedank-Empfangs der Allgäuer Wirtschaft.
Da in China die Digitalisierung besonders rasant Fahrt aufnimmt, stand das traditionelle Internationale Sommerfest der IHK Schwaben ganz im Zeichen der digitalen Transformation.
Rund 50 Kreative sind der Einladung der IHK zum zweiten Kreativcamp gefolgt. Sie kamen aus den Bereichen Werbung, Musikproduktion, bildende Kunst, Fotografie, Illustration, Mode oder Content-Management.
Der Stand der Forschung in der mobilen Robotik.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Schulen im Kaisersaal des Klosters Wettenhausen zum mittlerweile 34. Johannisempfang ein. Im Mittelpunkt stand diesmal die Digitalisierung im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Datennutzung.
Bei bestem Wetter fand in diesem Jahr in alter Tradition das Terrassenfest der Wirtschaftsjunioren Schwaben in der IHK in Augsburg statt.
Die IHK Schwaben ehrte 70 verdiente Prüferinnen und Prüfer der Berufsaus- und Weiterbildung aus Memmingen und dem Unterallgäu für ihre langjährige ehrenamtliche Prüfertätigkeit in festlichem Rahmen im „Parkhotel Maximilian“ in Ottobeuren.
Im Mittelpunkt des festlichen Abends standen die 68 besten Absolventen aus Günzburg und Neu-Ulm. Prominenter Gast war die Profisportlerin im Rennradfahren Lisa Brennauer.
Abheben in die Zukunft: Am Allgäu Airport traf sich die Unterallgäuer Wirtschaft zum IHK-Maiempfang. Der Hauptredner des Abends, Prof. Dr. Jens Beckert, erklärte den Teilnehmern, warum gute Unternehmen Visionen brauchen, genau wie Romanautoren.
IHK Schwaben ehrte die 107 Top-Absolventen/innen aus Industrie, Handel und Dienstleistung in festlichem Rahmen in der bigBOX Allgäu in Kempten.
Die IHK Schwaben hat am 3. April im Hotel Waldsee in Lindenberg 30 Prüferinnen und Prüfer aus dem Landkreis Lindau für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ausgezeichnet.
Das Konjunkturgespräch von IHK und Universität Augsburg lud wieder zu einem Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ein. Zu Gast waren unter anderem Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest und Prof. Achim Wambach, Ph.D. Eine Zusammenfassung und Eindrücke der Veranstaltung finden Sie hier.