Ipsen Air Logistics (Juli 2011)
Es sind Logistikexperten wie Robert Stahlschmidt, die die Zahnräder der Globalisierung am Laufen halten. Als Luftfrachtleiter der Ipsen Air Logistics GmbH in Norderstedt organisiert er in Rekordzeit den Transport von Waren rund um den gesamten Globus.
Im Wettlauf gegen die Zeit
Robert Stahlschmidt, Luftfrachtleiter der Ipsen Air Logistics GmbH, in der Lagerhalle des World Cargo Centers in Norderstedt
© IHK/Oliver Grün
Robert Stahlschmidt sitzt in einer Maschine Richtung Houston, Texas. Im Handgepäck des 31-Jährigen: ein Ersatzteil aus Finnland für eine Ölplattform im Golf von Mexiko. Am Flughafen Houston wird er zu einem Helikopter geleitet, überreicht das Frachtstück und fliegt zurück nach Hamburg. Zuvor hatte er Kontakt mit dem finnischen Hersteller aufgenommen, die Route und die Transportmittel organisiert, mit Partnern vor Ort, Agenten genannt, den Ablauf bis ins Detail geplant, sich um Zollabfertigung und Versicherung gekümmert.
Auch wenn der Logistikexperte den Transport nur in besonders zeitkritischen Ausnahmefällen selbst begleitet, ist sein Alltag stets ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Auftrag: Den globalen Warentransport für Kunden aus aller Welt zu organisieren. Ist er in 24-stündiger Bereitschaft für den Express-Service V-One, dem Notfalllogistik-Dienst des Unternehmens, muss er auch mal nachts um vier Uhr einen Onboard Courier (OBC) organisieren. Es ist ein Job am Limit - einer der stressig sei, aber süchtig mache, sagt er. "Man weiß morgens nicht, was einen am Tag erwartet."
Mal ist Stahlschmidt, der bei Ipsen Logistics, damals noch "fastsped", Speditionskaufmann gelernt hat, für den Transport von Falken nach Dubai verantwortlich, mal sorgt er dafür, dass die Gedenkmünzen für die Cricket-WM rechtzeitig aus Stuttgart in Pakistan eintreffen. Oder er organisiert den Transport einer Sonderanfertigung eines Porsches nach Taiwan. Gibt es ein Problem mit den Zolldokumenten, muss er auch mal spontan ins chinesische Wuhan fliegen und die Angelegenheit vor Ort klären.
Der gebürtige Hamburger, der 2007 die gesamte Luftfrachtleitung der Ipsen Air Logistics GmbH in Norderstedt übernommen hat, arbeitete nach seiner Ausbildung 2002 zunächst für zwei Jahre in der Düsseldorfer Niederlassung. Nebenher studierte er berufsbegleitend, erwarb den Abschluss zum staatlich geprüften Verkehrswirt IHK und "kämpft" des Weiteren aktuell mit dem Betriebswirt VWA. Zudem ließ er sich zum Gefahrgutbeauftragten ausbilden, führt heute regelmäßig interne Audits durch und organisiert externe Schulungen. Als Gefahrgutbeauftragter trägt er besondere Verantwortung: Ist das Transportrisiko seiner Ansicht nach nicht kalkulierbar, lehnt er den Auftrag ab. "Bei Gefahrgut und der Luftsicherheit machen wir keine Kompromisse."
Oliver Grün
Veröffentlicht im Juli 2011