Luftverkehr im Bezirk der IHK zu Lübeck
Für den IHK-Bezirk Lübeck wird der internationale Verkehrsflughafen Hamburg - Fuhlsbüttel auch in Zukunft Hauptanbindungspunkt an den Linien- und Charterflugverkehr darstellen. Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit von Hamburg-Fuhlsbüttel sind darum aus Sicht der IHK zu Lübeck mit Nachdruck zu forcieren.
Flughafen Lübeck startet mit eigener Linie
Lübeck Air schafft neue Verbindungen
Seit vielen Jahren unterstützt die IHK zu Lübeck den Ausbau des Flughafens Lübeck Blankensee. Der Regionalflughafen hatte sich in den vergangenen Jahren bis zur Insolvenz des letzten Betreibers zu einem bedeutenden Standortfaktor für die gesamte Region Lübeck entwickelt. Im Jahr 2013 verzeichnete der Flughafen noch ein Passagieraufkommen von rund 360.000 Fluggästen. Die Wirtschaft der Region ist insbesondere an zeitgünstigen Zubringern zu einem internationalen Luftverkehrskreuz, insbesondere Frankfurt/Main oder München, sowie an Verbindungen innerhalb des Ostseeraumes interessiert. Entsprechende Angebote würden die Attraktivität des Wirtschaftsraumes Lübeck nachhaltig stärken. Das haben Umfragen der IHK ergeben.
Im Jahr 2020 nahm der Flughafen Lübeck nun den Linienverkehr wieder auf. Mit Ryanair geht es nach London, Malaga und Mallorca. Hinzu kommen Sonderreisen und Pauschalangebote zu diversen Zielen.
Dass Qualität zukünftig in Lübeck an erster Stelle steht, soll sich nicht nur auf die kurzen Wege, die gute Anbindung des Flughafens und die Annehmlichkeiten beim Check-in- und im Wartebereich beziehen, so Geschäftsführer Jürgen Friedel.
Im Luftverkehr geht es nicht nur um die Verbindung zu großen Drehkreuzflughäfen, sondern auch um Anbindung und Erreichbarkeit regionaler Wirtschaftszentren. Ein hoher Qualitätsanspruch und Mobilität für den Norden, für Schleswig-Holstein, Mecklenburg und den Wirtschaftsstandort Lübeck sind somit die Ziele, um Business-Verbindungen zu beflügeln und den Tourismus in die Ostseeregion zu fördern. Es sind außerdem umfangreiche Investitionen in die Umsetzung der inzwischen rechtskräftigen Planfeststellung geflossen, aber auch in die Passagieranlagen und die technologische Infrastruktur, damit der Linien- und Charterverkehr ausgebaut werden kann.
Mit eigenem Bahnhaltepunkt und am Autobahnkreuz der A1 und A20 gelegen, ist die Anbindung des Flughafens ausgezeichnet. Die Linienflüge in den Süden Deutschlands sind ab diesem Sommer eine sinnvolle Ergänzung zu dem Angebot der Reiseveranstalter, die touristische Ziele wie Italien, Kroatien und die englischen Kanalinseln direkt ab Lübeck im Programm haben.
Im Jahr 2020 nahm der Flughafen Lübeck nun den Linienverkehr wieder auf. Mit Ryanair geht es nach London, Malaga und Mallorca. Hinzu kommen Sonderreisen und Pauschalangebote zu diversen Zielen.
Dass Qualität zukünftig in Lübeck an erster Stelle steht, soll sich nicht nur auf die kurzen Wege, die gute Anbindung des Flughafens und die Annehmlichkeiten beim Check-in- und im Wartebereich beziehen, so Geschäftsführer Jürgen Friedel.
Im Luftverkehr geht es nicht nur um die Verbindung zu großen Drehkreuzflughäfen, sondern auch um Anbindung und Erreichbarkeit regionaler Wirtschaftszentren. Ein hoher Qualitätsanspruch und Mobilität für den Norden, für Schleswig-Holstein, Mecklenburg und den Wirtschaftsstandort Lübeck sind somit die Ziele, um Business-Verbindungen zu beflügeln und den Tourismus in die Ostseeregion zu fördern. Es sind außerdem umfangreiche Investitionen in die Umsetzung der inzwischen rechtskräftigen Planfeststellung geflossen, aber auch in die Passagieranlagen und die technologische Infrastruktur, damit der Linien- und Charterverkehr ausgebaut werden kann.
Mit eigenem Bahnhaltepunkt und am Autobahnkreuz der A1 und A20 gelegen, ist die Anbindung des Flughafens ausgezeichnet. Die Linienflüge in den Süden Deutschlands sind ab diesem Sommer eine sinnvolle Ergänzung zu dem Angebot der Reiseveranstalter, die touristische Ziele wie Italien, Kroatien und die englischen Kanalinseln direkt ab Lübeck im Programm haben.
Verkehrslandeplätze
Ferner von Bedeutung ist der individuelle Flugreiseverkehr mit eigenen oder gecharterten Maschinen, der häufig auch über kleinere Verkehrslandeplätze abgewickelt wird. Landeplätze dieser Art im IHK-Bezirk Lübeck:
- Fehmarn
- Hartenholm
- Grube
- Sierksdorf
- Wahlstedt
Weitere Informationen
- Flughafen Lübeck (Link: http://flughafen-luebeck.de/)
- Fehmarn-Air (Link: http://www.fehmarn-air.de/)
- Flugplatz Hartenholm (Link: http://www.edhm.de/)
- Flugplatz Sierksdorf (Link: http://www.flugplatz-sierksdorf.de/)
- Flugplatz Grube (Link: http://www.flugplatz-grube.info)
- Flugplatz Wahlstedt (Link: http://www.lsv-segeberg.de)