Sie befinden sich hier
Mit fortschreitender Digitalisierung der Geschäftsprozesse einerseits und hochprofessionalisierter Cyberkriminalität und hybrider Kriegsführung andererseits sehen sich Unternehmen zugleich ständig wachsenden Bedrohungen aus dem Cyberraum – Spionage, Sabotage, Erpressung etc. – konfrontiert. Aber was tun, bei einem akuten Cyberangriff?
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen eröffnet ungeahnte Effizienzpotenziale und den Zugang zu neuen Märkten. Doch wie lässt sich der Digitale Wandel im Unternehmen gestalten?
In dieser Rubrik halten wir für Sie Informationen zu Rechtsfragen rund um den Internetauftritt und Onlinehandel bereit, etwa zum Thema Datenschutz, Pflichtangaben im Impressum, oder zur Nutzung von Google AdWords.
Was für öffentliche Einrichtungen schon länger vorgeschrieben ist, wird auch für privatwirtschaftliche Unternehmen Pflicht: am 25. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft.
Stammdaten stellen eine essenzielle Grundlage für den Erfolg der Unternehmen aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie dar. Ein Leitfaden des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel zeigt, darauf es dabei ankommt.
In Deutschland gilt die Belegausgabepflicht, um Steuerbetrug zu erschweren. Der Druck der Kassenbons bedeutet eine zusätzliche, fortlaufende finanzielle Belastung. Worin Vorteile liegen und welche Lösungen zur Ausstellung des elektronischen Belegs bereits in der Praxis verfügbar sind, beantwortet dieser Leitfaden.