2 min
Lesezeit
ITler übernimmt Verantwortung
Vom kleinen Ladengeschäft zum etablierten IT-Systemhaus – Geschäftsführer Frank Behrens entwickelt die SGB IT stets weiter und setzt sich für die Region ein. Als Prüfer engagiert er sich zudem für den Nachwuchs in der Branche.
Frank Behrens, SGB IT
© SGB IT
Als junger BWL-Student begann 1996 für Frank Behrens alles mit einem IT-Geschäft für Privatkunden in Flensburg. Neben seinem Studium verkaufte er dort Hardware, sogar Computerspiele konnte man bei ihm ausleihen. Dann brach er sein Studium ab, um sich ganz der Firma zu widmen.
Um dennoch eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen zu können, absolvierte er eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann im eigenen Unternehmen. Ausbilder war sein Mitgründer. „Meine mündliche Prüfung habe ich mit 100 Prozent bestanden. Das Ergebnis halte ich immer unseren Azubis vor“, sagt Behrens mit einem Augenzwinkern.
Heute ist aus dem Ladengeschäft die SGB IT oHG in Handewitt mit 20 Mitarbeitenden geworden. Das IT-Systemhaus unterstützt Geschäftskunden mit IT-Lösungen und -Support – spezialisiert ist es auf kaufmännische Software. „Wir sehen uns als ganzheitlichen Betreuer für Mittelständler, Steuerberater und Handwerker, die zu klein sind, um einen eigenen ITler einzustellen“, erklärt der Unternehmer.
Die Branche hat sich seit den 90ern stark gewandelt. Früher arbeitete die SGB IT vor allem mit lokalen Servern, heute bietet sie fast ausschließlich virtuelle Server an. „Die Arbeit war damals stark projektbasiert. Wenn wir Hardware aufgesetzt haben, war viel zu tun, zwischendurch war es auch mal ruhiger“, so Behrens. „Mittlerweile rechnen wir unsere virtuellen Server im Monatsabo ab. Das bedeutet planbare Umsätze, die Rechnungen werden automatisch geschrieben.“
Wir sind vor Ort stark verwurzelt, deshalb ist es uns wichtig, die Region zu stärkenFrank Behrens
Der Geschäftsführer engagiert sich zudem im IHK-Prüfungsausschuss für IT- und Informatikkaufleute. Zum einen könne er so aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirken, zum anderen sehe er anhand der Projektarbeiten, wie seine Mitbewerber ausbilden und welche Themen diese gerade bewegen.
Neben dem Prüferehrenamt legen Frank Behrens und sein Mitgesellschafter Malte Wellmann Wert auf gesellschaftliches Engagement. Sie unterstützen eine betreute Grundschule bei den Lohnabrechnungen, nehmen an einer Wohltätigkeits-Rallye teil, um Spenden für soziale Projekte zu sammeln und bieten Praktikumsplätze für Schüler oder Umschüler von der Bundeswehr. „Wir sind vor Ort stark verwurzelt, deshalb ist es uns wichtig, die Region zu stärken.“
Mehr aus den Rubriken: Digitalisierung, Unternehmensstorys.
Autorin: Aenne Boye
Veröffentlicht: Januar 2025.
Veröffentlicht: Januar 2025.
Kontakt

Aenne Boye