2 min
Lesezeit
Neu im Ehrenamt
Fachleute nehmen die Prüfungen der Auszubildenden ehrenamtlich ab. Im vergangenen Herbst starteten 1.000 IHK-Prüferinnen und -Prüfer in die neue, fünfjährige Amtsperiode; für 110 von ihnen ist es eine ganz neue Erfahrung.
© ines.kriegel@hotmail.de
Die Qualität in der Ausbildung sichern, sich mit Fachkollegen austauschen oder erster Hand dabei sein, wenn die Auszubildenden sich über ihre bestandene Prüfung freuen – die Gründe, sich als Prüferin oder Prüfer bei der IHK zu engagieren, sind vielfältig. Das Prüfungswesen in der beruflichen Bildung in Deutschland, organisiert durch die Industrie- und Handelskammern, beruht im Wesentlichen auf ehrenamtlichem Engagement. Fachleute aus unterschiedlichsten Berufen in Industrie, Handel und Dienstleistung wirken aktiv in den 290 Prüfungsausschüssen der IHK Flensburg mit und werden in mehr als 100 Berufen in der Aus- und Weiterbildung zusammen über 3.000 Prüfungen abnehmen.
„Viele Menschen sind überrascht, wenn sie erfahren,dass das Prüfungswesen in der dualen Berufsausbildungeine rein ehrenamtliche Angelegenheitist – abgesehen von den organisatorischen Aufgaben, die bei den IHKs liegen“, sagt Sedef Atasoy, stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführerin der IHK Flensburg. Es sei ein Ehrenamt mit großer Verantwortung: „Die berufliche Expertise, die Menschenkenntnis und die Erfahrung der Prüferinnen und Prüfer werden gebraucht, damit aus Azubis sorgfältig geprüfte und qualifizierte Fachkräfte werden.“
Rund 2.000 Absolventen beenden jährlich im Bezirk der IHK Flensburg erfolgreich ihre Ausbildung; hinzu kommen mehr als 300 Prüfungen in der Höheren Berufsbildung. Sie sichern die Zukunft der Betriebe und des gesamten Wirtschaft sstandortes und werden in Zeiten fortschreitenden Fachkräftemangels dringender gebraucht denn je. Die duale Berufsausbildung mit theoretischer und praktischer Ausbildung gilt weltweit als richtungweisend. Das Modell basiert darauf, dass berufserfahrene Menschen die Azubis begleiten und die Qualität der Abschlüsse sichern. Die ehrenamtlichen IHK-Prüfer und -Prüferinnen sind dabei unverzichtbar, denn ohne sie gäbe es keinen qualifi zierten beruflichen Nachwuchs.
Drei der 110 neuen Prüfer
© privat
Jessica Stachon, gelernte Kauffrau im Einzelhandel
© Nospa
Celina Mees, Nord-Ostsee Sparkasse
© IHK/Christiansen
Oliver Koos, ATEC Pharmatechnik
Mehr aus den Rubriken: Aus- und Weiterbildung
Autor: Redaktion IHK Flensburg
Veröffentlicht: Januar 2025
Veröffentlicht: Januar 2025
Kontakt

Service-Center