Die Pressekonferenz
Klassische Pressekonferenzen sind das Aushängeschild eines Unternehmens. Sie sind ein bedeutendes PR-Instrument, wenn es gilt, eine größere Anzahl von Journalisten zu informieren. Die folgenden Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine Pressekonferenz zu organisieren:
- Der wichtigste Grundsatz: Jede Pressekonferenz braucht einen konkreten Anlass! Er muss eine Pressekonferenz wirklich rechtfertigen. Journalisten erwarten Neuigkeiten. Bleiben diese "News" aus, bleiben sie beim nächsten Mal fern.
- Definieren Sie ein klares Ziel für Ihre Veranstaltung. Danach richtet sich auch die Gruppe der Journalisten, die Sie einladen wollen.
- Wählen Sie den Ort der Pressekonferenz unter dem Aspekt der Zweckmäßigkeit und der räumlichen Lage aus. Wenn es der Anlass erlaubt, können Sie auch einen besonders originellen Ort für Ihre Veranstaltung aussuchen.
- Für die Vorbereitung sollten Sie genügend Zeit einplanen (mindestens 2-3 Wochen). Die Einladung an die Journalisten sollte mindestens 2 Wochen vorher verschickt werden (aktuelle Anlässe bilden eine Ausnahme). Die Einladung umfasst: Anlass, Programm, Ort, Zeit, Anfahrtsskizze, Parkhinweise, Rückantwortkarte.
- Die Pressekonferenz sollte nicht länger als eine Stunde dauern. Zwei Referate á 10 - 15 Minuten sind vollkommen ausreichend. Geben Sie den Journalisten anschließend genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.
- Das Datum bestimmen Sie nach internen Gesichtspunkten. Vermeiden Sie jedoch Überschneidungen mit anderen wichtigen Presseterminen; erkundigen Sie sich deshalb bei den für Sie wichtigsten Redaktionen nach dem richtigen Zeitpunkt.
- Ein Termin am späten Vormittag kommt bei Journalisten erfahrungsgemäß gut an; besonders geeignet sind Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag.
- Wenn Sie Journalisten nach der Pressekonferenz zum Essen einladen wollen, erwähnen Sie dies bereits in Ihrer Einladung. Zumindest ein kleiner Imbiss ist auf alle Fälle empfehlenswert.
- Versenden Sie nach der Pressekonferenz Pressemappen an jene Journalisten, die nicht erschienen waren.
- Sammeln Sie alle Veröffentlichungen über Ihre Veranstaltung.
- Kontaktieren Sie nach der Konferenz die Journalisten, die Ihnen persönlich bekannt sind und lassen Sie sich deren Eindrücke schildern.
- Führen Sie eine Manöverkritik durch, halten Sie deren Ergebnis in einem internen Bericht fest und verfassen Sie gegebenenfalls einen Artikel über Ihre Pressekonferenz in Ihrer Hauszeitung bzw. in Ihrem Kundenzeitschrift.