Die Pressemitteilung

Anlässe für eine Pressemitteilung

Prinzipiell eignet sich eine Nachricht zur Weitergabe an die Presse, wenn sie folgende Kriterien erfüllt:
  • sie ist aktuell
    in der Nachricht wird Bezug genommen auf Ereignisse, Menschen und/oder Din-ge, die derzeit diskutiert werden
  • sie ist neu
    die Nachricht handelt von einer Neuerung, Veränderung und/oder Innovation. (Bspw. von neuen Produkten und Verfahren)
  • sie ist relevant und interessant
    die Nachricht spricht den Empfänger an, da sie sein Interesse weckt. Dies kann durch einen persönlichen Bezug des Adressaten zur Information geschaffen werden
  • sie ist zuverlässig
    Die Fakten müssen wahr, nachvollziehbar und überprüfbar sein.
  • Sie ist verständlich und leserfreundlich
    Der Schreibstil sollte wie folgt gewählt werden: einfacher Satzbau, treffende Wortwahl, ordentlich gegliedert, kurz und prägnant.

Pressemitteilungen

  • setzen die Kernaussage an den Anfang
  • folgen dem Prinzip der umgedrehten Pyramide (Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum? + Quelle)
  • haben kurze und aussagekräftige Sätze
  • sind aktiv (nicht passiv)
  • kennen keine Fremdwörter
  • erschrecken nicht durch ihre Länge
  • setzen auf starke Verben und vermeiden Adjektive
  • kennen keine eingeschobenen Nebensätze
  • streben, erwägen und erörtern nicht
  • finden nichts interessant
  • kommen im Regelfall mit einer Seite aus

Einfache Regeln

  • Professoren, Doktoren und Dipl.X sind out
  • Herrn und Damen gibt es nicht
  • Kürzel werden beim ersten Mal erklärt (z. B. Industrie-und Handelskammer = später IHK)
  • Eins bis zwölf sind Worte, danach sind Zahlen Zahlen
  • Abkürzungen gibt es nicht (u.U. und m.E. sind verboten)
  • Texte sind ohne grafische Beeindrucker zu gestalten (nicht kursiv, fett, unterstrichen etc.)

Formale Anforderungen

  • Presseverteiler auf die wichtigen Kontakte reduzieren
  • Presseinformationen nach Möglichkeit auf zwei Seiten begrenzen
  • Notfalls Anhänge versenden
  • Fotohinweise, Quellenhinweise und Internetadressen angeben
  • Ansprechpartner mit Handy und Erreichbarkeit angeben
  • Versender ist das Unternehmen
  • Im Betreff den Inhalt der Presseinformation angeben
  • Den Inhalt der Presseinformation direkt in die E-Mail setzen
  • Bilder als Anlagen senden
  • Verteiler bitte Blind Copy (BCC) setzen
  • Footer am Ende der Presseinformation

Nachbearbeitung

  • Verfolgen Sie nach, ob und welche Reaktionen Sie auf Ihre Pressemitteilung von Kunden/Interessenten erhalten.
  • Welche Rückschlüsse müssen Sie daraus ziehen?